In unserer Gesellschaft werden Menschen häufig nach Kategorien behandelt, viele fühlen sich dabei auf ein Etikett (“Label”) reduziert. Mit dem Projekt Label: Mensch wurde in den Jahren 2023 und 2024 ein offenes, mehrsprachiges Forum realisiert. Es bietet Interviews, Artikel, Videos und künstlerische Beiträge von Menschen, die ihre Erfahrungen und ihr Handeln zum Thema Antirassismus teilen möchten. Eine Collage, die vielfältige Perspektiven aus der Stadtgesellschaft abbildet. Aktivistisch, kontrovers und empowernd. Hier entstand ein Raum für Menschen, um ihre eigene Geschichte zu erzählen!
Zu unterschiedlichen Themen:
- Was wolltest Du schon immer mal zum Thema “Rassismus” loswerden? Welche Probleme siehst Du im Alltag und strukturell?
- Was sollte sich ändern und was können wir gemeinsam dagegen tun?
- Welche Projekte gegen Rassismus und Diskriminierung findest Du besonders inspirierend?
- Wen würdest Du gerne interviewen? Was möchtest Du erzählen?
- Wie sieht Deine Vision für eine lebenswerte Gesellschaft aus?
welt-in-hannover.de/labelmensch
Label: Mensch von welt-in-hannover.de wurde koordiniert vom Kulturzentrum Faust in Kooperation mit kargah e.V. im Rahmen des Projekts “Alltagsrassismus benennen”. Label: Mensch wurde gefördert von der Deutschen Postcode Lotterie.
gefördert durch:
Förder*innen unserer Projekte:
- Stadt Hannover
- Region Hannover
- Bezirksrat Linden-Limmer
- Nds. Ministerium für Wissenschaft und Kultur
- Bundesministerium für Bildung und Forschung
- Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
- TUI-Stiftung
- Heinrich-Böll-Stiftung
- Klosterkammer Hannover
- Lotto-Sport-Stiftung
- JobCenter Region Hannover
- Stiftung Sparda-Bank Hannover
- Stiftung Niedersachsen
- Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft
- Nds. Landesamt f. Soziales, Jugend u. Familie
- Stiftung niedersächsische Gedenkstätten
- Amadeu Antonio Stiftung
- Stiftung Edelhof
- Linden-Limmer-Stiftung
- Stadt Hannover, Sachgebiet Stiftungen, Geistliches Lehnregister
- Fonds Soziokultur e.V.
Partner*innen unserer Projekte:
- kargah
- Wissenschaftsladen Hannover
- IGS Linden
- Quartier e. V.
- Otto-Brenner-Akademie
- Bürgerbüro Stadtentwicklung
- Ingenieurgemeinschaft agwa
- büro freiraum und umwelt
- Lebendiges Linden
- Geobasisinformation
- IIK
- Vietnam-Zentrum Hannover
- MiSo-Netzwerk Hannover
- DGB-Chor Hannover
- Freizeitheim Linden
- Arkadas
- Günes
- gEMiDe beim BTEU
- Stadt Hannover
- Niedersächsischer Verband deutscher Sinti e.V.
- Afrikanischer Dachverband Nord
- Goethe Institut München
- Netzwerk Erinnerung und Zukunft
- Leibniz Universität Hannover,
Studiengang Darstellendes Spiel - LAG Soziokultur Niedersachsen
- WG-gesucht.de