Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik
Wir suchen zum 1. August 2025 zwei Auszubildende im Bereich Fachkraft für Veranstaltungstechnik. Gesucht sind Personen, die unser Team in allen Veranstaltungsorten des Kulturzentrums Faust unterstützen. Ein zweiwöchiges Vorabpraktikum ist erwünscht.
Das erwartet Dich:
- ein tolles Team
- bis zu zwei Jahre befristete Übernahme in Vollzeit
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- Weihnachtsgeld
- Bezahlung gemäß TVöD
- das Erlernen von technischer Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von diversen Projekten und Veranstaltungen
- die Möglichkeit, Deine Ideen in unseren Veranstaltungsalltag einzubringen
- ein abwechslungsreiches Kulturangebot mit unterschiedlichen Veranstaltungsformaten
Das solltest Du mitbringen:
- Teamfähigkeit
- gutes Arbeits- und Sozialverhalten
- hohes Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- keine Schwierigkeiten mit eigenständigem und strukturiertem Arbeiten
- Kontaktfreudigkeit gegenüber Besucher*innen und Künstler*innen
- Spaß an Mitgestaltung im technischen Bereich
- Englischkenntnisse und Interesse an Elektrotechnik
- Interesse an soziokulturellen Projekten
Ablauf:
Die Ausbildung hat eine Dauer von drei Jahren, kann aber auch auf zwei Jahre verkürzt werden. Die Berufsschule findet im Blockunterricht statt. Die zuständige Schule ist die MMBBS in Laatzen.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung und darauf, Dich kennenzulernen!
Kontakt: anja.schneider@kulturzentrum-faust.de
Bewerbungsfrist: 31.01.2025
Ausbildung zum Veranstaltungskaufmenschen
Wir suchen zum 1. August 2025 eine*n Auszubildende*n im Bereich Veranstaltungsmanagement. Gesucht sind Personen, die unser Team in der Warenannahme des Kulturzentrums Faust unterstützen. Die Warenannahme vereint Formate wie zum Beispiel Lesungen, Slams, Theater, Konzerte und Podiumsdiskussionen zu einem abwechslungsreichen Kulturangebot.
Das erwartet Dich:
- Bis zu zwei Jahre befristete Übernahme in Vollzeit
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- Weihnachtsgeld
- Bezahlung gemäß TVöD
- Das Booking, die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von diversen Projekten und Veranstaltungen
- Die Möglichkeit, Deine Ideen in unseren Veranstaltungsalltag einzubringen
Das solltest Du mitbringen:
- Großes Interesse an soziokulturellen Projekten
- Gutes Arbeits- und Sozialverhalten
- Hohes Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit
- Kontaktfreudigkeit gegenüber Besucher*innen und Künstler*innen
- Interesse an Mitgestaltung an unserem Veranstaltungsprogramm
Ablauf:
Die Ausbildung hat eine Dauer von drei Jahren, kann aber auch auf zwei Jahre verkürzt werden. Im ersten Ausbildungsjahr gibt es zwei Berufsschultage pro Woche, im zweiten und dritten Ausbildungsjahr gibt es einen Berufsschultag. Die zuständige Schule ist die BBS Cora Berliner im Stadtviertel Roderbruch. Ein Vorab-Praktikum von mindestens einer Woche ist erwünscht.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung und darauf, Dich kennenzulernen!
Kontakt: julia.miottel@kulturzentrum-faust.de
Bewerbungsfrist: 31.01.2025
Reinigungskräfte
Für unser Team suchen wir noch Reinigungskräfte auf 520 Euro-Basis.
Wenn Ihr kein Problem mit Arbeitseinsätzen am Wochenende und nachts habt und motiviert seid, dann schreibt uns gerne. Wir freuen uns auf Eure Mail und die Vorstellung Eurer Person!
Kontakt: reinigung@kulturzentrum-faust.de
Weibliche* Security-Kräfte
Wir möchten unser Tür-Personal diverser aufstellen und suchen dafür motivierte, aufgeweckte weiblich gelesene Personen, die sich vorstellen können, speziell diesen Bereich mit uns neu zu gestalten und auszubauen, und auf 520 Euro-Basis arbeiten. Der Tätigkeitsbereich besteht zum größten Teil aus dem Arbeiten auf Veranstaltungen wie Konzerten und Partys. Quereinstieg möglich.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung mit Motivationsschreiben!
Kontakt: sicherheit@kulturzentrum-faust.de
Wir sprechen mit dieser Ausschreibung alle FLINTA*-Personen (Frauen, Lesben, Inter-, Trans- Und Agender) an. Um die Ausschreibung auch Personen zugänglich zu machen, die den Begriff FLINTA* nicht kennen, sprechen wir im Titel von weiblichen* Security-Kräften. Wir wollen damit keineswegs Geschlechteridentitäten ausgrenzen, die sich nicht im binätren Genderspektrum befinden.
Mitwirkungsprojekte
Unsere Mitwirkungsprojekte setzen auf Engagement. Neue Mitstreiter*innen sind hier gerne gesehen. Zum Beispiel bei unserem global-lokalen Webportal welt-in-hannover.de. Welt in Hannover ist eine mehrsprachige und interkulturelle Website, die zum Ziel hat, einen Raum für Kreativität im Netz zu schaffen, der unsere vielfältige Stadtgesellschaft abbildet und weiterentwickelt. Welt in Hannover bietet die Möglichkeit, Artikel fürs Journal zu schreiben, bei entsprechenden Sprachkenntnissen Texte zu übersetzen oder andere unterstützende Arbeiten zu übernehmen.
Wir freuen uns über Euer Engagement!
Kontakt: info@kulturzentrum-faust.de