Suchen
Veranstaltungen filtern nach...

Das Projekt “Welt in Hannover” ist eine mehrsprachige und interkulturelle Website, die zum Ziel hat, einen Raum für Kreativität im Netz zu schaffen, der unsere vielfältige Stadtgesellschaft abbildet und weiterentwickelt.

“Welt in Hannover“ will dazu beitragen, Gleichstellung und Integration in Stadt und Region auf die nächste Stufe zu heben. Die Website will die Vernetzung fördern, indem sie eine Plattform bietet für aktuelle Informationen aus den Gemeinden und Stadtteilen.

Im Zentrum stehen der interkulturelle Veranstaltungskalender und die aktuellen Journalartikel mit Nachrichten und Geschichten. Darüber hinaus informiert “Welt in Hannover” über Bildungs- und Beratungsangebote.

In den Jahren 2023 und 2024 wurde das Projekt ergänzt um das Projekt Label: Mensch, ein offenes, mehrsprachiges Forum mit Interviews, Artikeln, Videos und künstlerischen Beiträgen von Menschen, die ihre Erfahrungen und ihr Handeln zum Thema Antirassismus teilen möchten.

Außerdem findet sich auf der Website ein Überblick über Migrant*innenSelbstOrganisationen.

Aufgrund der aktuellen Einsparungen der Stadt mit den Beschlüssen Ende 2024 kann das Projekt leider nicht mehr in bisheriger Weise weitergeführt werden. Gerade in Zeiten des Wachsens von Intoleranz und Rassismus innerhalb der Gesellschaft halten wir dieses Projekt aber weiter für wichtig.

Der Verein kargah und das Kulturzentrum Faust versuchen, als Träger des Projektes, zur Zeit Lösungen zu finden.

Website: www.welt-in-hannover.de

Website: www.welt-in-hannover.de/msoguide/

Förder*innen unserer Projekte:

  • Stadt Hannover
  • Region Hannover
  • Bezirksrat Linden-Limmer
  • Nds. Ministerium für Wissenschaft und Kultur
  • Bundesministerium für Bildung und Forschung
  • Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • TUI-Stiftung
  • Heinrich-Böll-Stiftung
  • Klosterkammer Hannover
  • Lotto-Sport-Stiftung
  • JobCenter Region Hannover
  • Stiftung Sparda-Bank Hannover
  • Stiftung Niedersachsen
  • Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft
  • Nds. Landesamt f. Soziales, Jugend u. Familie
  • Stiftung niedersächsische Gedenkstätten
  • Amadeu Antonio Stiftung
  • Stiftung Edelhof
  • Linden-Limmer-Stiftung
  • Stadt Hannover, Sachgebiet Stiftungen, Geistliches Lehnregister
  • Fonds Soziokultur e.V.

Partner*innen unserer Projekte:

  • kargah
  • Wissenschaftsladen Hannover
  • IGS Linden
  • Quartier e. V.
  • Otto-Brenner-Akademie
  • Bürgerbüro Stadtentwicklung
  • Ingenieurgemeinschaft agwa
  • büro freiraum und umwelt
  • Lebendiges Linden
  • Geobasisinformation
  • IIK
  • Vietnam-Zentrum Hannover
  • MiSo-Netzwerk Hannover
  • DGB-Chor Hannover
  • Freizeitheim Linden
  • Arkadas
  • Günes
  • gEMiDe beim BTEU
  • Stadt Hannover
  • Niedersächsischer Verband deutscher Sinti e.V.
  • Afrikanischer Dachverband Nord
  • Goethe Institut München
  • Netzwerk Erinnerung und Zukunft
  • Leibniz Universität Hannover,
    Studiengang Darstellendes Spiel
  • LAG Soziokultur Niedersachsen
  • WG-gesucht.de