FoodFuturesArt - Alles, was über den Tisch geht!
Internationales Multimedia- und Performance-Projekt zur Zukunft der Ernährung
So, 26.05.19 -
So, 07.07.19
Kunsthalle Faust und Öffentlicher Raum
Öffnungszeiten: Do und Fr 16-20 Uhr, Sa und So 14-18 Uhr
Eintritt: 3 Euro
Ermässigt: 2 Euro
Der Kunstverein Kunsthalle Hannover e.V. präsentiert in Kooperation mit Kuratoren und Institutionen wie dem Umweltzentrum, dem Wissenschaftsladen Hannover und dem Pestel Institut Hannover die Ausstellung FoodFuturesArt, die sich mit den Problemen einer zukünftigen Ernährung auseinandersetzt. Das international besetzte Ausstellung- und Performance-Projekt wird mittels Gemälden, Fotografien, Videos, Installationen und Performances Hinweise darauf geben, welcher Wandel in den heutigen Ernährungsgewohnheiten eintreten muss, um eine bewusste und gesunde Ernährung im Lichte des Klimawandels und im Schatten der immer weiter ansteigenden Populationsrate in den nächsten Jahrzehnten zu gewährleisten.
Die in den in Kunstwerken thematisierten Konzepte und Visionen internationaler Künstler*innen dienen als Grundlage für die in der Kunsthalle und anderen Räumen angebotenen Ernährungsworkshops, Künstlergespräche und abendliche gemeinsame Food Events, die nicht nur tiefer in die Problematik einführen, sondern auch Lösungsvorschläge unterbreiten, neue Ernährungskonzepte inspirieren, Fragen aufwerfen und die Möglichkeit zu Diskussionen geben werden.
Mit circa 20 künstlerischen Positionen aus Deutschland, Europa, Asien und Afrika greift das Projekt tatsächliche wie zukünftige Ernährungsaspekte unter Stichpunkten wie Sicherheit, Rechtslagen, Nachhaltigkeit, Verteilung, Abfall, Aufbereitung, Notreserven, Synthetische Produktion, Algen- und Insekten-Protein auf und beleuchtet regional unterschiedliche Rahmenbedingungen im Kontext von Begriffen wie Migration, Identität und kulturelles Erbe.
Neben dem Ausstellungs- und Dokumentationszentrum Kunsthalle Faust wird der Kooperationspartner Projektraum Konnektor zum Spielort eines inszenierten Ladengeschäfts. Als Außenraum-Exkursionen geplante Workshops bilden Experimentierfelder und Labor-Situationen für die Umsetzung partizipativer Konzepte, Interaktion mit interessierten Passant*innen und Performances in Hannovers City.
Als historische Einführung in die Thematik dient eine Video-Aufzeichnung (2018) von Daniel Spoerri, dem Begründer der Eat Art. Ein zu einer langen Tafel erweiteter Tisch nebst Stühlen, gefertigt aus Verpackungsresten der Lebensmittelindustrie, bildet die vielseitig nutzbare Handlungsplattform in der Raummitte der Kunsthalle Faust für performative, künstlerische Events sowie informative und dokumentarische Veranstaltungen und Workshops.
Beteiligte Künstlerinnen und Künstler:
Jelili Attiku, (Nigeria/USA), Noam Braslavsky (Deutschland/Israel), Adrian Cecil Demleitner (Schweiz), Romina De Novellis (Italien), Michael Dörner (Deutschland), Song Dong (China), Franziska Anna Faust & Norbert Meissner (Deutschland), Helmut Hennig (Deutschland) Parvez Imam (Schweiz), Leon Joskowitz (Deutschland), Hartmut Kiewert (Deutschland), Sandra Knecht (Schweiz), Maurice Maggi (Schweiz), Marie-Françoise Plissart (Belgien), Peter Puype (Belgien), Lenny Ratnasari Weichert (Indonesien), Daniel Spoerri (Schweiz), The Curiously Minded (Schweiz), Timm Ulrichs (Deutschland) und Sarah Zehnder (Schweiz)









FoodFuturesArt – Alles, was über den Tisch geht!
Internationales Multimedia- und Performance-Projekt zur Zukunft der Ernährung
Ausstellungsdauer:
Sonntag, 26. Mai, bis Sonntag, 7. Juli 2019
Vernissage: Samstag, 25. Mai 2019, 19 Uhr
Öffnungszeiten: Do und Fr 16-20 Uhr, Sa und So 14-18 Uhr
Eintritt: 3 Euro, ermäßigt: 2 Euro
Kuratoren: Arthur Clay (Basel), Dr. Norbert Nobis (Hannover) und Harro Schmidt (Hannover)
Schirmherrschaft: Annalena Baerbock (MdB, Die Grünen)
Termine:
Samstag, 25. Mai 2019, 16 Uhr
Neueröffnung des Ladengeschäftes FoodFutureShop
Ort: Kötnerholzweg 11, 30451 Hannover
Samstag, 25. Mai 2019, 19 Uhr
Eröffnung der Ausstellung in der Kunsthalle Faust
Snacks und Performances mit Prof. Michael Dörner und Studierenden der Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg
Sonntag, 2. Juni 2019, 15 Uhr
“Inferno”, Performance mit Romina de Novellis
Ort: Kunsthalle Faust
Donnerstag, 6. Juni 2019, 17–18:30 Uhr
FoodFuturesTalk – Gespräche mit Gästen aus Kunst und Küche
Regina Frank im Gespräch mit Thomas Köhler
Ort: Ihme-Zentrum, Ihmeplatz 1 (1. Geschoss), 30449 Hannover
Freitag, 7. Juni 2019, 16:15-19:30 Uhr
“Alles is(s)t mit – Nahrung für Geist, Herz und Körper”, Ernährungs-Workshop mit Regina Frank
Ort: Küchengartenplatz, 30449 Hannover
Samstag, 8. Juni 2019, 19:30 Uhr
“Vegane Verse”, Food-Event und Performance mit Regina Frank
Ort: Kunsthalle Faust
Donnerstag, 13. Juni 2019, 17-18:30 Uhr
FoodFuturesTalk – Gespräche mit Gästen aus Kunst und Küche
Maurice Maggi und Sarah Zehnder im Gespräch mit Sophia Eckermann
Ort: Ihme-Zentrum, Ihmeplatz 1 (1. Geschoss), 30449 Hannover
Freitag, 14. Juni 2019, 10:15–13:30 Uhr
“Essbares Hannover”, Ernährungs-Workshop mit Maurice Maggi
Ort: ErnHa-Nachbarschaft Calenberger Neustadt, Königsworther Straße 20, 30167 Hannover
Freitag, 14. Juni 2019, 16:15–19:30 Uhr
“Der Heilkraft der Natur auf der Spur”, Heilpflanzen-Workshop mit Sarah Zehnder
Ort: ErnHa-Nachbarschaft Calenberger Neustadt, Königsworther Straße 20, 30167 Hannover
Samstag, 15. Juni 2019, 19 Uhr
“Tavolata”, Food-Event mit Maurice Maggi
Ort: Kunsthalle Faust
Donnerstag, 20. Juni 2019, 17–18:30 Uhr
FoodFuturesTalk – Gespräche mit Gästen aus Kunst und Küche
Monika Rut im Gespräch mit Tim Schmelzer
Ort: Ihme-Zentrum, Ihmeplatz 1 (1. Geschoss), 30449 Hannover
Freitag, 21. Juni 2019, 16:15–19:30 Uhr
“Food Mapping Hannover”, Food Sharing-Workshop mit Monika Rut
Ort: Egons Villa, Erlenweg 2, 30419 Hannover
Samstag, 22. Juni 2019, 19 Uhr
“FastFoodFuture”, Dinner mit Insekten-Burgern, zubereitet von Norbert Nobis
Ort: Kunsthalle Faust
Donnerstag, 27. Juni 2019, 17–18:30 Uhr
FoodFuturesTalk – Gespräche mit Gästen aus Kunst und Küche
Leon Joskowitz und Arthur Clay im Gespräch mit Dorothea Kurtz und Philip Kosanke
Ort: Ihme-Zentrum, Ihmeplatz 1 (1. Geschoss), 30449 Hannover
Freitag, 28. Juni 2019, 10:15–13:30 Uhr
“Mit Blättern, Stöcken und Steinen: Massage Sonar”, Naturklang-Workshop mit Arthur Clay
Ort: ErnHa-Nachbarschaft Laatzen, NaturAktivPlatz, Ost-Eingang Park der Sinne, Gutenbergstraße, 30880 Laatzen
Freitag, 28. Juni 2019, 15:15–20:30 Uhr
“Mise en place”, Kulinarischer Workshop zum Philosophischen Dinieren mit Leon Joskowitz
Ort: ErnHa-Nachbarschaft Burg, Lotte-Burghardt-Weg 32, 30419 Hannover
Freitag, 28. Juni 2019, 18 Uhr
Vernissage: “Alles ist Nährstoff”
Präsentation der Workshop-Ergebnisse der Projektwoche des FoodFuturesArt-Lab des Gymnasiums Limmer
Ort: Kunsthalle Faust
Samstag, 29. Juni 2019, 19 Uhr
“VIP-Food Event”, Dinner mit Leon Joskowitz
Ort: Kunsthalle Faust
Sonntag, 30. Juni 2019, 16 Uhr
“The End Of Meat”, Dokumentarfilm von Marc Pierschel
Ort: Kunsthalle Faust
Donnerstag, 4. Juli 2019, 17–18:30 Uhr
FoodFuturesTalk – Gespräche mit Gästen aus Kunst und Küche
Parvez Imam im Gespräch mit Norbert Nobis
Ort: Ihme-Zentrum, Ihmeplatz 1 (1. Geschoss), 30449 Hannover
Freitag, 5. Juli 2019, 16:15–19:30 Uhr
“Nahrungspfade aufdecken”, Lebensmittelforscher-Workshop mit Parvez Imam
Ort: Umweltzentrum, Hausmannstraße 9-10, 30159 Hannover
Samstag, 6. Juli 2019, 19:30 Uhr
“The Burden We Carry”, Food Event und Performance mit Parvez Imam
Ort: Kunsthalle Faust
Sonntag, 7. Juli 2019, 16 Uhr
Finissage: “Universalbrot – Ein Brot für die Welt”, Verkostung von Brot und Wein mit Timm Ulrichs
Ort: Kunsthalle Faust
Workshops Info und Anmeldung:
Dorothea Kurtz
0511/990 94 22
kurtz@pestel-institut.de
Food Events Info & Anmeldung:
Kunsthalle Faust
0511/213 48 60
kunsthalle@kulturzentrum-faust.de
In Kooperation mit:
Umweltzentrum
Wissenschaftsladen Hannover
ISP Eduard Pestel Institut für Systemforschung e.V., Hannover
Konnektor. Forum für Künste, Hannover
Kulturzentrum Faust
Mit freundlicher Unterstützung durch:
Stiftung Niedersachsen
Kulturbüro der LH Hannover
Swiss Arts Council Pro Helvetia
HKS Ottersberg
Zirpinsects e.V., Wien
Snack-Insects, Witzeeze
imago insects, Erlangen
WiKu KG, Arnum
Transition town Hannover e.V.
Die Projektwoche des Gymnasiums Limmer wird gefördert durch:
Stadt Hannover, Stadtteilkultur/Kulturelle Kinder- und Jugendbildung, Kulturelle Bildung Hannover
Umweltzentrum Hannover
Fotos:
faust_kh_ratnasari_weichert.jpg (“Diners Club”, Installation von Lenny Ratnasari Weichert)
faust_kh_hartmut_kiewert.jpg (“Mall II”, Hartmut Kiewert, 2016)
faust_kh_romina_de_novellis.jpg (“Inferno”, Performance von Romina de Novellis, Opening Week Venice Biennale 2017)
faust_kh_helmut_hennig.jpg (“Food Rotation” von Helmut Hennig)
faust_kh_meissner_faust.jpg (“cApsulA blau” von Norbert Meissner und Franziska Anna Faust)
faust_kh_maurice_maggi.jpg (Künstlerportrait)
faust_kh_sarah_zehnder.jpg (Künstlerportrait)
Kontakt
Harro Schmidt
Zur Bettfedernfabrik 3
30451 Hannover
Tel. 0511 / 213 48 60
Email: kunsthalle@kulturzentrum-faust.de
Gefördert durch
- Land Niedersachsen
- Region Hannover
- Ifa Institut für Auslandsbeziehungen
- Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
- Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover
- Stadtsparkasse Hannover
- Sparkasse Hannover Stiftung
- Niedersächsische Sparkassenstiftung
- Stiftung Niedersachsen
- Stiftung Edelhof Ricklingen
- Nord LB
- VGH-Stiftung
- Stiftung Kulturregion
- Deutsche Messe
- VGH-Stiftung
Partner*innen der Kunsthalle Faust
- Kunstverein Kunsthalle Hannover e.V.
- Zendai Museum of Modern Art, Shanghai
- Medienhaus Hannover
- Mediations Biennale Poznan
- Ostrale Dresden
- Petach-Tikwa Museum, Israel