We did it again! Die Faust erhält den Applaus-Award 2025
Das Kulturzentrum Faust bekommt den Preis für eines der besten Live-Musik-Programme Deutschlands
Am Abend erstrahlte die Münchner Muffathalle im Glanz der vielfältigen Livemusik-Szene Deutschlands: Bei der zwölften Preisverleihung des Applaus-Awards ehrte Kulturstaatsminister Wolfram Weimer insgesamt 88 Spielstätten und Konzertreihen für ihre herausragende Arbeit, ihre kreative Programmgestaltung und ihr gesellschaftliches Engagement mit insgesamt 1,7 Millionen Euro Preisgeldern.
“Musik-Clubs sind ein wichtiger Teil der kulturellen Infrastruktur unseres Landes und das kreative Rückgrat der deutschen Populärmusikkultur. Wir alle können stolz darauf sein, dass Deutschlands Clubszene Weltruhm genießt – nicht nur Legenden wie das Berliner Berghain, sondern auch die vielen kleineren und größeren Clubs landesweit. Auch deshalb sind wir eine Kulturnation: Wegen des beeindruckenden Reichtums kultureller Institutionen in der Fläche und der breiten Palette regionaler Exzellenz. Die zentrale Aufgabe von Kulturpolitik ist es daher, Rahmenbedingungen zu schaffen, damit Clubs auch in Zukunft ihre Türen öffnen können: durch die ständige Weiterentwicklung passgenauer Clubförderprogramme sowie durch Verbesserungen beim Bau- und Immissionsschutzrecht. Wir werden alles dafür tun, Clubs auch weiterhin tatkräftig zu unterstützen“, sagt Dr. Wolfram Weimer, Staatsminister für Kultur und Medien.
Das Kulturzentrum Faust fühlt sich in seiner Arbeit bestätigt: Geschäftsführerin Luna Jurado betont, dass diese Anerkennung, die mit 40.000 Euro Preisgeld verbunden ist, in Zeiten der Kulturkürzungen gerade richtig kommt: “Wenn die Kommune kürzt und der Bund sagt, ihr seid krass, ist das schon toll“, findet Jurado. “Für uns ist das eine großartige Bestätigung. Nachdem wir 2023 schon als bester Live-Club ausgezeichnet worden sind, spielen wir jetzt sozusagen dauerhaft Champions League.”
Pressesprecher Jörg Smotlacha sieht auch die gesellschaftliche Dimension: “Wir haben fast 1000 Veranstaltungen im Jahr, davon sicherlich mindestens 200 Live-Konzerte. So ein Live-Programm entsteht natürlich nicht von heute auf morgen, sondern ist das Ergebnis von langjähriger Booking-Erfahrung, Wertschätzung des Publikums und der immer wieder großartigen Energie unseres jungen Teams. Da spielen viele Faktoren eine Rolle, die gute Zusammenarbeit mit Künstler*innen, Bands und Agenturen, aber auch Aspekte wie Awareness, Diversität und eine klare Haltung gegen jegliche Form von Rassismus, Sexismus und Diskriminierung, die uns sehr wichtig ist. All das kommt in unserem Live-Programm zum Ausdruck! Die Freude ist jedenfalls riesig groß, denn unser Team hat sich die Auszeichnung duch harte Arbeit und großes Engagement wahnsinnig verdient. Und es ist ja auch eine Auszeichnung für unsere Stadt, für Hannover!”
Der Applaus-Award wird seit 2013 von der Initiative Musik realisiert, mit Beratung durch die BK Jazz und die LiveKomm, um Livemusikspielstätten und Konzertreihen für ihre herausragenden Musikprogramme, ihre kulturelle Exzellenz, ihre Wirkkraft sowie ihre soziokulturelle Bedeutung zu würdigen. Hauptförderer des Applaus ist der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM). Für 2025 stehen Preisgelder in Höhe von insgesamt rund 1,7 Millionen Euro zur Verfügung, was den Applaus zu einem der höchstdotierten Bundeskulturpreise macht.








