Suchen
Veranstaltungen filtern nach...

Letzte Infos zum NOFX-Open-Air

Anfahrt, Einlass, Awareness und alles, was wichtig ist

Anfahrt mit Öffis
Zielstation: Am Küchengarten
Straßenbahn-Linie 10, Bus-Linie 100, 200, 120

Bitte nehmt den hinteren Ausgang vom Hauptbahnhof (nach Gleis 14). Biegt am Zebrastreifen direkt links ab. An der kommenden Kreuzung seht Ihr den Hochbahnsteig der Endhaltestelle der Bahnlinie 10 Richtung Ahlem auf der rechten Seite. Die Station heißt “Hauptbahnhof/ZOB”. Ihr fahrt 5 Stationen und steigt an der Haltestelle “Am Küchengarten” aus. Direkt an der Haltestelle befindet sich ein REWE-Markt. Google-Maps empfiehlt Dir an der Haltestelle “Leinaustraße” auszusteigen, wenn Ihr das Kulturzentrum Faust als Ziel eingebt. Unsere Einlass-Schleusen befinden sich jedoch entlang der Ihme, sodass Ihr vor der Brücke links von der Spinnereistraße abbiegen müsst, um diese zu erreichen. Steigt also nicht erst an der Haltestelle “Leinaustraße” aus!

Außerdem erreicht Ihr die Haltestelle “Am Küchengarten“ auch mit den Buslinien 100, 200 und 120 aus verschiedenen Stadtteilen. Wenn Ihr an der Zielhaltestelle “Am Küchengarten“ angekommen seid, lauft entgegen der Fahrtrichtung wieder ein kleines Stück an den Gleisen entlang zurück, bis Ihr auf der linken Seite die “drei warmen Brüder”, das Heizkraftwerk mit den drei Türmen, erkennt. Biegt jetzt links hinter den Türmen in den Weg direkt zwischen ebendiesem und dem Fluss ein (Achtung: vor der Brücke!). Hier befindet Ihr Euch bereits auf dem Weg zur Einlass-Schleuse. Am Küchengarten warten auch Ordner*innen auf Euch, die Euch im Zweifel bei Problemen helfen.

Anfahrt mit dem Auto
Liebe Auto-Menschen und Auswärtige! Linden-Nord ist der am dichtesten besiedelte Stadtteil Niedersachsens. Das heißt: Auch ohne Open Air sind Parkplätze bei uns ernstzunehmende Mangelware! Bitte tut uns, Euch und allen anderen den Gefallen und reist mit öffentlichen Verkehrsmitteln an!

Achtung: Wenn Ihr mit Navi oder Google-Maps fahrt, gebt als Ziel nicht das Kulturzentrum Faust, sondern “Weddigenufer” ein! Andernfalls gelangt Ihr nicht zu unseren Parkplätzen. Wenn Ihr über die A2 anreist, nehmt die Ausfahrt 42 Richtung Nienburg/Garbsen-Ost/Neustadt a. Rbge/H.-Herrenhausen, folgt Richtung B6/H.-Herrenhausen, fahrt weiter auf Am Leineufer/B6 und folgt dem Westschnellweg.

Dann gibt es verschiedene Abfahrtmöglichkeiten, um zu den Parkplätzen zu gelangen:

1. Auf dem Westschnellweg (B6) nehmt Ihr die Abfahrt Linden/Mitte auf die Fössestraße. Folgt der Fössestraße stadteinwärts ein ganzes Stück (Hinweis: diese wird zur Spinnereistraße), bis Ihr letztlich links abbiegt auf die Straße Weddigenufer.
2. Biegt vom Westschnellweg (B6) an der Abfahrt Hannover Zentrum auf den Bremer Damm ab, haltet Euch rechts und biegt dann rechts über den Königsworther Platz direkt wieder rechts auf die Königsworther Straße ab. Folgt der Königsworther Straße und biegt nach der kleinen Brücke rechts ab auf die Straße Weddigenufer. Fahrt diese bis zum Ende. Am Ende vom Weddigenufer warten Ordner*innen auf Euch, um Euch zu einem Parkplatz zu weisen.

Einlass
Es wird zwei flussseitige Einlässe geben. Für alle Besucher*innen, die noch zur Abendkasse möchten, sowie für die Gästeliste, Handycaps & Infosuchende wird es vor dem “unteren Einlass“ (siehe Geländeplan) ein Info-Zelt geben, wo man sich gern an unsere Kolleg*innen wenden kann! Bitte lauft nicht ohne gültiges Ticket direkt in die Schleusen! Das Info-Zelt öffnet um 13.30 Uhr. Fahrräder werden bitte auf jeden Fall auf den Fahrrad-Parkplätzen zwischengespeichert. Ein Heranfahren an die Schleusen ist nicht möglich.

Mitnehmen, oder nicht?
Als Sonnen- bzw. Wetterschutz zulässig sind Capes und Knirpse (keine großen Regenschirme!). Professionelle Kameras und Aufnahmegeräte sind natürlich ebenso verboten wie Essen und Getränke (PET-Flaschen und Tetra-Packs sind ebenfalls verboten, es gibt kostenfreie Wasserstationen, siehe Wassertropfen auf dem Geländeplan), sowie Rucksäcke bzw. große Taschen (max. DIN A4 für beides), Tiere, Nazis, Waffen, Laserpointer, Selfiesticks, Pyrotechnik, (lange) Killernieten an Armbändern/Gürteln/Kleidungsstücken oder anderer komischer Kram, der nicht auf solch ein Gelände gehört. Säuglingen und Kleinkindern unter 8 Jahren ist der Zutritt zum Veranstaltungsgelände nicht gestattet. Kinder zwischen 8 und 14 Jahren dürfen die Konzerte nur in Begleitung einer personensorgeberechtigten Person besuchen. Die komplette Hausordnung findet Ihr dann nochmal am Eingang, sowie am Info-Point.

Rumhängen
Unser wunderschöner Biergarten Gretchen hat für Euch geöffnet, genau wie die 60er-Jahre Halle. Hier könnt Ihr Euch vom Tanzen erholen, über die gute alte Zeit schwadronieren oder einfach nur einmal für einen Moment innehalten, wenn es Euch zu wuselig wird. Feste Toiletten inklusive! Habt Spaß auf unserem Gelände und schaut Euch gerne um!

Rolli & Awareness
Neben dem FOH (das ist der Ort, wo unsere Technik-Crew die Show abmischt) befindet sich ein Rolli-Podest, dieses wird von unserem Personal aktiv betreut. Bitte haltet dies unbedingt frei für Personen, die auf das Podest angewiesen sind!

Einen Awareness-Stand findet Ihr auf dem Innenhof des Faust-Geländes gelegen. Bitte wendet Euch entweder direkt dort oder bei einer Awareness-Streife, wenn Ihr Unterstützung benötigt! Bitte passt unbedingt aufeinander auf!

Fotos:
25_05_faust_nofx1.jpg
25_05_faust_nofx2.jpg
25_05_faust_nofx3.jpg