Sineb El Masrar
"Heult leise, Habibis - Wie Ignoranz und Dauerempörung unsere Gesellschaft spalten". Lesung
Di, 16.09.25
Warenannahme
Rubrik: Literatur
Einlass: 19 Uhr
Beginn: 20 Uhr
VVK: 20 Euro (zzgl. Gebühren)
AK: 23 Euro
Die größte diverse Minderheit sind die vernünftigen Stillen. Es ist an der Zeit, sie in unserer Gesellschaft mitzudenken und zu berücksichtigen. Dieses Buch richtet sich gegen alle ignoranten Dauerempörten, die getrieben von ihren Komplexen ihre eigene Perspektive als Nabel der Welt verstehen und nicht einsehen wollen, dass sie vernunftbegabte Stimmen mit ihrem Egoismus mundtot machen und damit unsere Demokratie gefährden.
Es ist daher höchste Eisenbahn, uns alle ehrlich zu machen. Die vernünftigen Stillen in den Fokus unserer Gesellschaft zu rücken, genau jene, die unsere Gesellschaften überhaupt erst zusammenhalten. Von ihren Ideen, Vorschlägen, Wissen und Eindrücken mehr zu erfahren, sollte oberste Priorität in unserer Gesellschaft sein. Während die Lauten also einfach mal leiser werden müssen, müssen die vernünftige Stillen lauter werden. Es braucht dringend ein neues Gleichgewicht der Stimmen, wenn wir unsere Gesellschaft nicht in den Abgrund führen wollen.
Sineb El Masrar ist als langjährige Publizistin und Autorin für Print, Online, TV und Theater tätig. Sie schreibt eine monatliche Kolumne fürs Goethe-Institut und tritt als Moderatorin für verschiedene TV-Formate auf. Zu ihren langjährigen Themenfeldern gehören unter anderem Feminismus, Migration, Islam, Radikalisierung, Medien und Antisemitismus in unserer postmigrantischen Gesellschaft. Als Medienpionierin und Verlegerin des multikulturellen Frauenmagazin “Gazelle” sowie als Autorin von Sachbüchern wie “Muslim Girls”, Emanzipation im Islam” und “Muslim Men” hat sie immer wieder wichtige Impulse in die deutschsprachige Gesellschaft eingebracht.
(Foto: Andreas Schmidt)
Fotos:
16_09_faust_wa_sineb_el_masrar.jpg
16_09_faust_wa_sineb_el_masrar_cover.jpg