Internationales 1. Mai-Fest
Umsonst und draußen! Live mit Sarah Bugar, Linus Cuno, DGB-Chor, Flora, GbR, Lobsterbomb, Mara & Vela, Ohne Marie, Patina Records, Sexschweiss, Slowkiss, Tramhaus, Transmitter und Treptow. Außerdem Kinderprogramm, Bunte Tüte, internationale Spezialitäten und vieles mehr
Seit rund dreißig Jahren präsentiert Faust das Internationale 1. Mai-Fest. Es ist zu einer festen Größe unter den Mai-Feierlichkeiten unserer Stadt geworden. Auch in diesem Jahr ist wieder ein buntes Programm zusammengekommen, das es in sich hat: Neben einem hochkarätigen Musikprogramm auf der Hauptbühne und der KiezKultur-Bühne mit Künstler*innen aus allen Genres und dem obligatorischen Kinder- und Kulturprogramm werden auf der Faust-Wiese internationale Speisen, Getränke, Infostände und vieles mehr angeboten.
Hauptbühne
Faust-Wiese, Beginn: 14:00 Uhr
14:30 Uhr
DGB-Chor Hannover
Linke Lieder gegen den rechten Ton
Auf dem Grat zwischen demokratischem Anspruch, gesellschaftlicher Wirklichkeit, Arbeitsdisziplin und Utopie schlägt sich der DGB-Chor durch die rauhe See unserer Zeit. Die Schräglage nach links ist gewollt, mit Kritik und Widerstand am “braunen Sumpf im Land“ halten wir nicht hinter dem Berg. Seit 2002 veranstaltet der DGB-Chor im Gedenken an den Jahrestag der Reichs-Pogromnacht 1938 Chörefestivals gegen Rechts und ein Chöre-Konzert “Bunt statt braun”. 80 Jahre nach der Befreiung vom Faschismus gilt: Nie wieder ist jetzt!
15:00 Uhr
Lobsterbomb
Indie-Pop und Post-Punk aus Berlin
In einem Wirbelwind aus Lärm und Farbe wurden Lobsterbomb im Jahr 2020 in Berlin geboren. Seitdem tragen sie ihre rauen und energiegeladenen Auftritte durch ganz Deutschland. Lobsterbomb mischen introvertierte und selbstreflektierende Texte mit extrovertierten und lauten Klängen von Indie-Pop bis Post-Punk und sind immer startklar. Ihre Debüt-LP “Look Out“ erschien im Juli 2023.
15:50 Uhr
Linus Cuno
Glitzernder Modern Art Pop
Stylish, dramatisch, bunt! Mit funkelnden Visuals, einzigartigen Kostümen und seinem genre-sprengenden Modern Art Pop ist Linus Cuno bereit für die ganz große Show. Inspiriert von Ikonen wie Freddie Mercury, David Bowie und Elton John liefert er eine energetische Bühnen-Performance und erzählt dabei eine ganz persönliche Geschichte – voller musikalischer Twists und visueller Überraschungen: von vergeblichen Küssen, bunten Paletten und der Erweckung innerer Monster. Lasst Euch von Linus Cuno und seiner Band in eine Welt voller Farbe, Groove und Glitzer entführen!
16:40 Uhr
Sarah Bugar
German Pop
Sarah Bugar ist Sängerin, Songwriterin, Model, Regisseurin und Videokünstlerin – so visionär, wie vielfältig. Sie reiste mehr als ein halbes Jahr lang um die Welt und sah mehr als 25 Länder. Eine prägende Erfahrung, in der sie lernte, dankbar zu sein und das Leben zu lieben. Nach einem Herzschmerz und den harten Auswirkungen des Lockdowns begann sie, in ihrem Zimmer Songs auf ihrer Gitarre zu schreiben. Die neuen Erfahrungen und der Glaube an sich selbst inspirierten sie zu ihrer Debüt-Single “New Beginnings“. Sarahs verträumte Stimme mischt sich mit elektronischen Beats und energiegeladenen 80er-Jahre-Synthesizern.
17:30 Uhr
Treptow
Punk-Duo aus Berlin
Ohne Playback und doppelten Boden fahren Treptow zu zweit mit der Spielwut einer gesamten Punkband auf und liefern einen drückenden internationalen Sound, den man so von einem deutschsprachigen Duo noch nie gehört hat. Mit Poesie, politischer Kante und Humor sprechen die beiden Freunde zu all denen, die noch nicht aufgegeben haben und auch nicht aufgeben wollen. Dieser Kampfgeist und die Zuversicht, dass man in dieser Welt etwas ändern kann, wenn man nur will, schweißt das Duo zu einer Ausnahmefreundschaft zusammen. 2017 riefen sie im Berliner Stadtteil Treptow ihre gleichnamige Band ins Leben und mischen seither die deutschsprachige Musikszene unermüdlich auf.
18:20 Uhr
Tramhaus
Post-Punk aus Rotterdam
Tramhaus ist eine Live-Wire-Post-Punk-Sensation aus Rotterdam, die für ihre energiegeladenen Shows voller feuriger Lieder gefeiert wird. Die Band spielt einen breiten und immer elektrisierenden Sound, der von Shoegaze bis Punkrock reicht. Dieses Amalgam ist eindeutig ein Produkt des vielfältigen und reichen Musikgeschmacks der verschiedenen Bandmitglieder. Dabei geht die Band eine Symbiose mit ihrem Publikum ein und sorgt dafür, dass das Publikum von der ersten bis zur letzten Note in einen Strudel von Emotionen gepackt wird.
19:10 Uhr
Sexschweiss
Indie, Punk und Jazz
Die Hochenergie-Sängerin Claudia Röhrle hat sich mit den vielfach dekorierten Jazzern Maximilian Hirning, Basti Pfeifer und Schlagzeugmeister Dominik Scholz zusammengetan, um die Unsterblichkeit des Punk zu beweisen. Von abstrakter Lyrik über minimalistischen Punkrotz, durch konkrete Baustoffe und große innere Widerstände, reitet Röhrle brachial auf einem Rudel kreischender Wölfe über den schmelzenden Asphalt, im Sternenstaub entgleisend, hinauf zum ewig glühenden Himmel. “Meine Tiere kannst Du nicht zähmen! Diesen Wahnsinn schaffst Du nicht!“
20:10 Uhr
Slowkiss
Alternative und Grunge aus Chile
Slowkiss sind eine Rockband aus Chile, die den dunklen Noise von Shoegaze mit der Härte von Alt-Rock, Metal und Grunge verbindet. Die Band verwendet einen ähnlich düsteren Vibe und kraftvollen Sound von Ikonen wie Sonic Youth, den Smashing Pumpkins oder Hole, jedoch mit frischem Wind und einer modernen Botschaft an die Welt. Dank Elisa Montes, ihrem rohen Gesang und ihrer kraftvollen Gitarrenarbeit wird die Situation von Frauen im Musikgeschäft mit düsterem Realismus beleuchtet und die Band von einem starken feministischen Ethos angetrieben.
21:10 Uhr
Transmitter
Electro, Rock und Drum’n‘Bass aus Newcastle und Hannover
Seit Anfang des Jahrtausends touren Transmitter ununterbrochen durch ganz
Europa und bringen ihren gewaltigen Soundmix aus Electro, HipHop, Dance, Rock und Drum’n’Bass unters Party-Volk. Dabei kombinieren sie fette elektronische Beats und Bässe mit Live-Drums und einer ausgeklügelten Video-Show. Wer sich durch die unzähligen Releases der Electronica-Formation aus Newcastle und Hannover wühlt, wird schnell hören, wie Transmitter immer wieder das Ohr an den Puls der Zeit legen und ihren ganz eigenen mitreißenden Sound kreieren.
Investieren statt kaputtsparen!
Mittelgang, 14:00-19:00 Uhr
Die Kampagne “Investieren statt kaputtsparen!” lädt zum Dialog und stellt die Frage “In welcher Gesellschaft wollen wir leben?” Es gibt jede Menge interaktive Aktionen, ein Dialog-Dorf, einen Gastro-Stand und eine chillige Paletten-Area.
“Investieren statt kaputtsparen!“ ist ein Zusammenschluss von Vereinen, Verbänden und Menschen aus den Bereichen Jugend, Kultur und Bildung. Über 400 Vereine arbeiten in Hannover für ihre Stadt und werden dafür gefördert. Dazu kommen diverse Solo-Selbständige, Künstler*innen und rein ehrenamtlich Tätige. Wir erreichen gemeinsam Veränderungen und lassen uns nicht kaputtsparen. Wir sind kreativ und laut, um katastrophale Kürzungen zu verhindern!
Faust-Info-Stand
Mittelgang, 14:00-19:00 Uhr
Am Faust-Info-Stand könnt Ihr mit unserem Team ins Gespräch kommen. Wir freuen uns auf Euch!
14:00 Uhr allgemeine Info
15:30 Uhr Faust-Vorstand
16:00 Uhr Geschäftsführung
16:30 Uhr Booking-Team
17:00 Uhr Presse und Öffentlichkeitsarbeit
17:30 Uhr Technik-Team
18:00 Uhr allgemeine Info
Führungen durch das Kesselhaus
Kesselhaus Linden, 14:00-18:00 Uhr
Zum Internationalen 1. Mai-Fest bieten wir Führungen durch das historische Baudenkmal Kesselhaus auf dem Faust-Gelände an. Das sonst nur zu ausgewählten Anlässen für die Öffentlichkeit zugängliche Baudenkmal ist eines der letzten Zeugen der einstmals blühenden Industriegeschichte Lindens.
- Führungen um 14:00, 14:30, 15:00, 15:30, 16:00, 16:30, 17:00 und 17:30 Uhr
- 10 Personen pro Führung, ohne Anmeldung
- Treffpunkt beim Eingang des Kesselhauses
KiezKultur-Bühne
Biergarten Gretchen, Beginn: 15:00 Uhr
15:15 Uhr
Bunte Tüte
Quiz-Show
1, 2 oder 3?! Vielleicht kennt ihr unseren Rätselspaß ja schon. Mit Musik, bunten Tüten und kleinen Überraschungen bieten wir euch ein interaktives Quiz zum Mitmachen. Diesmal mit Fragen rund um die Kioskultur und den 1. Mai.
16:30 Uhr
Ohne Marie
Indie-Pop aus Hannover
Ohne Marie ist ein junges Indie-Pop-Duo aus Hannover. Die zwei Musikerinnen kennen sich seit dem Kindergarten und seitdem verbindet sie eine enge Freundschaft. Ihr gemeinsames Projekt startete 2022, als die beiden mit dem Zug quer durch Europa reisten und sich die Reise durch Straßenmusik finanzierten. Ohne Marie bringen eine bunte Mischung aus zweistimmigem Gesang, Gitarre, Klavier und Trompeten-Melodien auf die Bühne. Ihre Musik trifft direkt ins Herz – ein Mix aus ruhigen, gefühlvollen, aber auch tanzbaren Songs. Sie handeln von Freundschaft, den schönen und beschissenen Herausforderungen des Lebens und Themen, die ihre Generation bewegt.
17:30 Uhr
Flora
Indie-Pop aus Köln
Flora sind Anfang 20, aber wären gerne 40. Dann wären sie vor 20 jahren 20 gewesen und vielleicht Teil der Hamburger Schule. Die Sehnsucht danach ist jedenfalls da. Gegründet haben sie sich schlussendlich 2020. Weil die Schule ausgefallen ist, trafen sie sich im Proberaum und sind bis heute nicht mehr rausgekommen. Das Genre dreht sich um Indie-Pop: verzerrte Gitarren zu tanzbaren Beats.
18:30 Uhr
Mara & Vela
Melancholischer Indie-Pop aus Stuttgart
Das Duo aus Stuttgart, bestehend aus Sängerin Mara und Produzent Vela Vela, besticht durch klare und eingängige Produktionen, gepaart mit urbaner Energie und einem mit Leichtigkeit transportiertem, ansteckendem Freiheitsgefühl. Klar inspiriert von einer Techno-Ästhetik, liefern Mara und Vela einen zeitlosen Entwurf zu Popmusik mit zeitgemäßen Einflüssen. Ohne musikalische Scheuklappen wird ein Soundbild erschaffen, das Melancholie und Wärme versprüht.
19:45 Uhr
Patina Records
Rap-Kollektiv aus Dortmund
Statement-Rap-Banger, Dance-Hits und eine Menge Hunger – dafür steht das Dortmunder Rap-Kollektiv Patina Records. Die Künstler*innen überzeugen durch ihre Vielfalt an Einflüssen und Hintergründen, die innovativ zu einem Sound verknüpft werden, der keinem zweiten gleicht und in keiner Playlist fehlen darf. Hier trifft ignorante New-Wave auf OG-Deutschrap, Techno auf die 80er und Ohrwurm-Hooks auf Bars, die nur darauf warten, in Social-Media-Captions verewigt zu werden. Eine Konstellation, die trotz ihrer Unterschiede eine gemeinsame Vision verfolgt, die dauerhaft am Zahn der Zeit kratzt, ohne ihm blind zu folgen.
21:00 Uhr
GbR
New Wave und Synthie Pop
Das Synth-Pop-Duo GbR wurde 1997 im Großraumbüro eines internationalen Telefonanbieters von den Mitarbeitern Joshua Pfeiffer und Xaver Held gegründet. Mit Einflüssen aus NDW, New Wave und Hypnagogic Pop schreiben GbR Lieder, die es eigentlich hätte geben müssen, es aber nie gab.
Kinder-Bühne
Warenannahme, Beginn: 14:00 Uhr
14:00 Uhr
Clown Lakis
Jux und Dollerei zum Kaputtlachen
Clown Lakis begeistert sein junges Publikum nicht nur gekonnt mit Jonglage, sondern zeigt auch weitere tolle Tricks aus seiner bunten Clownskiste
15:00 Uhr
Kruse feat. Ralf Dederichs
Ein Familienkonzert mit Figuren
Geschichten erzählen, das ist Christian Kruses Leidenschaft. Er erzählt sie mit Bildern und Figuren, mit Körpereinsatz und Stimme und immer wieder auch mit Melodien und Texten, die diese Geschichten auch nachdem der Vorhang längst geschlossen ist, im Kopf und Herzen nachklingen lassen. Über viele Jahre sind zahlreiche Geschichten zum Nachsummen und Singen auf diese Weise entstanden.
Figurentheater Neumond @ Instagram
16:00 Uhr
Trommelschule Ilu
Perkussives Konzert für Kinder zum Mitmachen
Klatschen, stampfen und noch dazu zusammen singen – alle wollen spielen, ich und Du. Ghana, Brasilien, Guinea und Malawi sind die Länder, aus denen unsere Rhythmen ursprünglich stammen. Einfache Rhythmen mit dem Körper erzeugen!
16:45 Uhr
Clown Lakis
Jux und Dollerei zum Kaputtlachen
Clown Lakis begeistert sein junges Publikum nicht nur gekonnt mit Jonglage, sondern zeigt auch weitere tolle Tricks aus seiner bunten Clownskiste.
17:15 Uhr
Fäustchen
Die Kinder-Disco
Bei Fäustchen stehen die Kleinsten im Licht der Disco-Kugel. Hier können die Kids in entspannter Atmosphäre zu ihren Lieblingssongs tanzen. Bei unserer Kinder-Disco erwarten Euch jede Menge Spaß und Unterhaltung.
(Foto Lobsterbomb: Sophia Giesecke, Foto Kruse feat. Dederichs: Figurentheater Neumond, Foto Treptow: Hendrik Gergen, Foto Sexschweiss: Till Wollenweber, Foto Slowkiss: Felipe Mardones)
Das Internationale 1.Mai-Fest wird gefördert durch den Stadtbezirksrat Linden/Limmer.
Das Kinderkultur- und Akrobatik-Programm im Rahmen des Internationalen 1. Mai-Festes wird gefördert durch das Geistliche Lehnregister der Landeshauptstadt Hannover, die LindenLimmerStiftung und die Hannoversche Volksbank.
Fotos:
01_05_faust_mai_fest_bunte_tuete.jpg
01_05_faust_mai_fest_clown_lakis.jpg
01_05_faust_mai_fest_dgb_chor.jpg
01_05_faust_mai_fest_faeustchen.jpg
01_05_faust_mai_fest_flora.jpg
01_05_faust_mai_fest_gbr.jpg
01_05_faust_mai_fest_kruse_dederichs.jpg
01_05_faust_mai_fest_linus_cuno.jpg
01_05_faust_mai_fest_lobsterbomb.jpg
01_05_faust_mai_fest_mara_vela.jpg
01_05_faust_mai_fest_ohnemarie.jpg
01_05_faust_mai_fest_patina_records.jpg
01_05_faust_mai_fest_sarah_bugar.jpg
01_05_faust_mai_fest_sexschweiss.jpg
01_05_faust_mai_fest_slowkiss.jpg
01_05_faust_mai_fest_tramhaus.jpg
01_05_faust_mai_fest_transmitter.jpg
01_05_faust_mai_fest_treptow.jpg
01_05_faust_mai_fest_trommelschule_ilu.jpg
01_05_faust_mai_fest1.jpg
01_05_faust_mai_fest2.jpg
01_05_faust_mai_fest3.jpg
01_05_faust_mai_fest4.jpg
01_05_faust_mai_fest5.jpg
01_05_faust_mai_fest6.jpg
01_05_faust_mai_fest7.jpg