Zwischen Heimat und Fremde
Eine Ausstellung des Netzwerkes Lebenskunst zum Thema Fluchterfahrungen
Sa, 29.02.20
Der Nachbarin Café
Öffnungszeiten: Mo bis Fr 11-18 Uhr / Sa und So 10-18 Uhr
Eintritt: frei
Der Verein Netzwerk Lebenskunst hat anlässlich seines 15-jährigen Bestehens das Projekt “Reichtum der Vielfalt – seinen Ort finden” initiiert, welches Bewohner*innen und Menschen mit Fluchterfahrung durch kreative Angebote zusammenbringt und den Austausch fördert.
Es erzählen Menschen, die erst vor kurzem geflüchtet sind, Menschen, bei denen die Flucht bereits zwei Jahrzehnten her ist, und Menschen, die am Ende des Zweiten Weltkriegs in dieses Land geflüchtet sind.
Die biografischen Texte aller Beteiligten basieren auf individuellen Einzelgesprächen mit der Autorin Maria Eilers. Mit den Teilnehmer*innen wurde dann im Anschluss gemeinsam ein Buchrücken gestaltet und alle Erzählungen zu einem Buch gebunden. Im fertigen Buch sind alle Geschichten in drei Sprachen gedruckt: auf Deutsch, Arabisch und Französisch.
Die Ausstellung “Zwischen Heimat und Fremde” zeigt Auszüge aus den Lebensgeschichten sowie Portraits von Menschen aus dem Stadtteil Linden-Süd, die durch ihre Geschichte, kreativen Input und handwerkliches Geschick das Projekt bis zum Schluss tatkräftig unterstützt haben.
Öffnungszeiten:
Montag, 6. Januar – Samstag, 29. Februar 2020,
Montag bis Freitag von 11 bis 18 Uhr,
Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr,
bei Abendveranstaltungen in der Warenannahme durchgehend geöffnet
Vernissage: Dienstag, 14. Januar 2020, 18:30 Uhr
Foto:
faust_dnc_zwischen_heimat_und_fremde.jpg