Licht Zeit Labor II
Mediale Interventionen und Lichtkunst im Stadtraum Hannover
So, 10.09.23
Kunsthalle
Rubrik: Ausstellung
Öffnungszeiten: Do bis So 16-20 Uhr
Eintritt: 5 Euro
Ermässigt: 3 Euro
Der Kunstverein Kunsthalle Hannover knüpft mit der Realisierung des multimedialen Projekts Licht Zeit Labor II an das erfolgreiche Projekt gleichen Namens aus dem Jahr 2022 an. War der Blick bei Licht Zeit Labor I thematisch eher auf allgemein experimentelle Feldforschung im Bereich neuer auditiver und visueller Medien gerichtet, so liegt der Themenschwerpunkt für Licht Zeit Labor II auf der Interaktion zwischen Mensch und Natur: Kommunikation und Energietransfer.
Mit unterschiedlichen Interventionen präsentiert Licht Zeit Labor II unter Einbeziehung des öffentlichen Raumes als überwiegend interaktives, digitales Forschungsmedium ungewohnte künstlerische Perspektiven im Grenzbereich von Wissenschaft, Philosophie und Utopie. Als Begleitprogram wird das Virtual- und Augmented-Reality-Projekt AR Journey Futuring von der Künstlerin Vira DG (Ukraine/Türkei) angeboten, das mit zahlreichen Workshops in der Kunsthalle Faust und im Aufhof zur Stadtentwicklung Impulse setzt.
Licht Zeit Labor II entwickelt somit in erster Linie eine Zusammenstellung von ortsbezogenen Werken mit experimentell-explorativem Charakter und greift dabei aktuelle Diskurse der “Lebenswissenschaften“ um Konzepte von belebter und unbelebter Natur, der Welt und der Rolle des Menschen auf. Circa zwanzig niedersächsische und überregionale Positionen werden im Frühherbst insbesondere mit Neuen Medien wie Augmented und Virtual Reality und mit generativer Kunst, Video-Mapping und Lichtprojektionen über einen Monat lang um den Kröpcke-Platz, in der Kunsthalle und am und im Kesselhaus Linden Präsenz entfalten.
Das Projekt Licht Zeit Labor II ermöglicht somit interessierten Besucher*innen ebenso wie zufälligem Laufpublikum Einblicke in die Transformation alltäglicher gesellschaftlicher Wirklichkeit in eine essentiell subversive wie ungeniert schöne Sprache der Kunst.
Beteiligte Künstler*innen:
André Alder, Franz Betz, BKS Kollektiv, Florencia Brück, Vira DG, Max Elzholz, Felix Ermacora, Nikita Freeboid, Deborah Geppert, Helmut Hennig, Javier Krasuk, Hanno Kübler, Anne Nissen, Carlotta Oppermann, Christiane Oppermann, Christoph Rust, Christine Schulz, Touchsoundart, Claudia Wissmann, Jeff Zavala und Lukas Zerbst
Licht Zeit Labor II
Mediale Interventionen und Lichtkunst im Stadtraum Hannover
Ausstellungsdauer gesamt:
Dienstag, 29. August, bis Sonntag, 1. Oktober 2023
Kunsthalle Faust
Freitag, 1. September, bis Sonntag, 10. September 2023
Öffnungszeiten: Do bis So 16-20 Uhr
Eintritt: 5 Euro, ermäßigt: 3 Euro (Eintritt gilt auch für das Kesselhaus)
Vernissage: Donnerstag, 31. August, 18 Uhr
Offizielle Eröffnung der Ausstellung in der Kunsthalle Faust
gesonderte Öffnungszeiten während des Zinnober-Kunstvolkslaufes:
Samstag, 2. September: 12-20 Uhr, Eintritt frei
Sonntag, 3. September: 12-20 Uhr, Eintritt frei
VR-Workshops mit Vira DG:
Samstag, 9. September, 10-12 Uhr (englisch/deutsch)
Samstag, 9. September, 14-16 Uhr (ukrainisch)
Kesselhaus Linden
Freitag, 1. September, bis Sonntag, 1. Oktober 2023
Öffnungszeiten: Do bis So 20-23 Uhr (außer 29. und 30. September, am 23. September ab ca. 21 Uhr)
Eintritt: 5 Euro, ermäßigt: 3 Euro (Eintritt gilt auch für die Kunsthalle)
Vernissage: Donnerstag, 31. August, 19:30 Uhr
Sonderveranstaltungen:
Samstag, 2. September, 18:00 Uhr: Sekt-Empfang, 10 Jahre Kunstverein Kunsthalle Hannover e.V.
Samstag, 2. September, 19:30 Uhr: LiKuS-Event – Lichtkunst, Projektionen und Sounds
Eintritt: 10 Euro, ermäßigt: 8 Euro
Samstag, 2. September, 19:30 Uhr: Perfomance “Black Box“ von Max Elzholz / Trampelfâd
Samstag, 9. September, 19:30 Uhr: Perfomance “Black Box“ von Max Elzholz / Trampelfâd
Kröpcke
Dienstag, 29. August, bis Sonntag, 1. Oktober 2023
Öffnungszeiten: 24/7
Eintritt: frei
Vernissage: Montag, 28. August, 18 Uhr
Kuration: Harro Schmidt
Kooperationspartner*innen:
Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover, Kulturzentrum Faust und Faust-Stiftung
Mit freundlichen Unterstützung:
Stiftung Niedersachsen, VGH-Stiftung, Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Fotos:
faust_kh_lichtzeitlabor2_1.jpg
faust_kh_lichtzeitlabor2_2.jpg
faust_kh_lichtzeitlabor2_3.jpg
faust_kh_lichtzeitlabor2_4.jpg
faust_kh_lichtzeitlabor2_5.jpg