Seit rund dreißig Jahren präsentiert Faust das Internationale 1. Mai-Fest. Es ist zu einer festen Größe unter den Mai-Feierlichkeiten unserer Stadt geworden. Auch in diesem Jahr ist wieder ein buntes Programm zusammengekommen, das es in sich hat: Neben einem hochkarätigen Musikprogramm auf der Hauptbühne und der KiezKultur-Bühne mit Künstler*innen aus allen Genres und dem obligatorischen Kinder- und Kulturprogramm werden auf der Faust-Wiese internationale Speisen, Getränke, Infostände und vieles mehr angeboten.
14:30 Uhr
DGB-Chor Hannover
Linke Lieder gegen den rechten Ton
Auf dem Grat zwischen demokratischem Anspruch, gesellschaftlicher Wirklichkeit, Arbeitsdisziplin und Utopie schlägt sich der DGB-Chor durch die rauhe See unserer Zeit. Die Schräglage nach links ist gewollt, mit Kritik und Widerstand am “braunen Sumpf im Land“ halten wir nicht hinter dem Berg. Seit 2002 veranstaltet der DGB-Chor im Gedenken an den Jahrestag der Reichs-Pogromnacht 1938 Chörefestivals gegen Rechts und ein Chöre-Konzert “Bunt statt braun”. 80 Jahre nach der Befreiung vom Faschismus gilt: Nie wieder ist jetzt!
15:00 Uhr
Lobsterbomb
Indie-Pop und Post-Punk aus Berlin
In einem Wirbelwind aus Lärm und Farbe wurden Lobsterbomb im Jahr 2020 in Berlin geboren. Seitdem tragen sie ihre rauen und energiegeladenen Auftritte durch ganz Deutschland. Lobsterbomb mischen introvertierte und selbstreflektierende Texte mit extrovertierten und lauten Klängen von Indie-Pop bis Post-Punk und sind immer startklar. Ihre Debüt-LP “Look Out“ erschien im Juli 2023.
15:50 Uhr
Linus Cuno
Glitzernder Modern Art Pop
Stylish, dramatisch, bunt! Mit funkelnden Visuals, einzigartigen Kostümen und seinem genre-sprengenden Modern Art Pop ist Linus Cuno bereit für die ganz große Show. Inspiriert von Ikonen wie Freddie Mercury, David Bowie und Elton John liefert er eine energetische Bühnen-Performance und erzählt dabei eine ganz persönliche Geschichte – voller musikalischer Twists und visueller Überraschungen: von vergeblichen Küssen, bunten Paletten und der Erweckung innerer Monster. Lasst Euch von Linus Cuno und seiner Band in eine Welt voller Farbe, Groove und Glitzer entführen!
16:40 Uhr
Sarah Bugar
German Pop
Sarah Bugar ist Sängerin, Songwriterin, Model, Regisseurin und Videokünstlerin – so visionär, wie vielfältig. Sie reiste mehr als ein halbes Jahr lang um die Welt und sah mehr als 25 Länder. Eine prägende Erfahrung, in der sie lernte, dankbar zu sein und das Leben zu lieben. Nach einem Herzschmerz und den harten Auswirkungen des Lockdowns begann sie, in ihrem Zimmer Songs auf ihrer Gitarre zu schreiben. Die neuen Erfahrungen und der Glaube an sich selbst inspirierten sie zu ihrer Debüt-Single “New Beginnings“. Sarahs verträumte Stimme mischt sich mit elektronischen Beats und energiegeladenen 80er-Jahre-Synthesizern.
17:30 Uhr
Treptow
Punk-Duo aus Berlin
Ohne Playback und doppelten Boden fahren Treptow zu zweit mit der Spielwut einer gesamten Punkband auf und liefern einen drückenden internationalen Sound, den man so von einem deutschsprachigen Duo noch nie gehört hat. Mit Poesie, politischer Kante und Humor sprechen die beiden Freunde zu all denen, die noch nicht aufgegeben haben und auch nicht aufgeben wollen. Dieser Kampfgeist und die Zuversicht, dass man in dieser Welt etwas ändern kann, wenn man nur will, schweißt das Duo zu einer Ausnahmefreundschaft zusammen. 2017 riefen sie im Berliner Stadtteil Treptow ihre gleichnamige Band ins Leben und mischen seither die deutschsprachige Musikszene unermüdlich auf.
18:20 Uhr
Tramhaus
Post-Punk aus Rotterdam
Tramhaus ist eine Live-Wire-Post-Punk-Sensation aus Rotterdam, die für ihre energiegeladenen Shows voller feuriger Lieder gefeiert wird. Die Band spielt einen breiten und immer elektrisierenden Sound, der von Shoegaze bis Punkrock reicht. Dieses Amalgam ist eindeutig ein Produkt des vielfältigen und reichen Musikgeschmacks der verschiedenen Bandmitglieder. Dabei geht die Band eine Symbiose mit ihrem Publikum ein und sorgt dafür, dass das Publikum von der ersten bis zur letzten Note in einen Strudel von Emotionen gepackt wird.
19:10 Uhr
Sexschweiss
Indie, Punk und Jazz
Die Hochenergie-Sängerin Claudia Röhrle hat sich mit den vielfach dekorierten Jazzern Maximilian Hirning, Basti Pfeifer und Schlagzeugmeister Dominik Scholz zusammengetan, um die Unsterblichkeit des Punk zu beweisen. Von abstrakter Lyrik über minimalistischen Punkrotz, durch konkrete Baustoffe und große innere Widerstände, reitet Röhrle brachial auf einem Rudel kreischender Wölfe über den schmelzenden Asphalt, im Sternenstaub entgleisend, hinauf zum ewig glühenden Himmel. “Meine Tiere kannst Du nicht zähmen! Diesen Wahnsinn schaffst Du nicht!“
20:10 Uhr
Slowkiss
Alternative und Grunge aus Chile
Slowkiss sind eine Rockband aus Chile, die den dunklen Noise von Shoegaze mit der Härte von Alt-Rock, Metal und Grunge verbindet. Die Band verwendet einen ähnlich düsteren Vibe und kraftvollen Sound von Ikonen wie Sonic Youth, den Smashing Pumpkins oder Hole, jedoch mit frischem Wind und einer modernen Botschaft an die Welt. Dank Elisa Montes, ihrem rohen Gesang und ihrer kraftvollen Gitarrenarbeit wird die Situation von Frauen im Musikgeschäft mit düsterem Realismus beleuchtet und die Band von einem starken feministischen Ethos angetrieben.
21:10 Uhr
Transmitter
Electro, Rock und Drum’n‘Bass aus Newcastle und Hannover
Seit Anfang des Jahrtausends touren Transmitter ununterbrochen durch ganz
Europa und bringen ihren gewaltigen Soundmix aus Electro, HipHop, Dance, Rock und Drum’n’Bass unters Party-Volk. Dabei kombinieren sie fette elektronische Beats und Bässe mit Live-Drums und einer ausgeklügelten Video-Show. Wer sich durch die unzähligen Releases der Electronica-Formation aus Newcastle und Hannover wühlt, wird schnell hören, wie Transmitter immer wieder das Ohr an den Puls der Zeit legen und ihren ganz eigenen mitreißenden Sound kreieren.
Die Kampagne “Investieren statt kaputtsparen!” lädt zum Dialog und stellt die Frage “In welcher Gesellschaft wollen wir leben?” Es gibt jede Menge interaktive Aktionen, ein Dialog-Dorf, einen Gastro-Stand und eine chillige Paletten-Area.
“Investieren statt kaputtsparen!“ ist ein Zusammenschluss von Vereinen, Verbänden und Menschen aus den Bereichen Jugend, Kultur und Bildung. Über 400 Vereine arbeiten in Hannover für ihre Stadt und werden dafür gefördert. Dazu kommen diverse Solo-Selbständige, Künstler*innen und rein ehrenamtlich Tätige. Wir erreichen gemeinsam Veränderungen und lassen uns nicht kaputtsparen. Wir sind kreativ und laut, um katastrophale Kürzungen zu verhindern!
Am Faust-Info-Stand könnt Ihr mit unserem Team ins Gespräch kommen. Wir freuen uns auf Euch!
14:00 Uhr allgemeine Info
15:30 Uhr Faust-Vorstand
16:00 Uhr Geschäftsführung
16:30 Uhr Booking-Team
17:00 Uhr Presse und Öffentlichkeitsarbeit
17:30 Uhr Technik-Team
18:00 Uhr allgemeine Info
Zum Internationalen 1. Mai-Fest bieten wir Führungen durch das historische Baudenkmal Kesselhaus auf dem Faust-Gelände an. Das sonst nur zu ausgewählten Anlässen für die Öffentlichkeit zugängliche Baudenkmal ist eines der letzten Zeugen der einstmals blühenden Industriegeschichte Lindens.
15:15 Uhr
Bunte Tüte
Quiz-Show
1, 2 oder 3?! Vielleicht kennt ihr unseren Rätselspaß ja schon. Mit Musik, bunten Tüten und kleinen Überraschungen bieten wir euch ein interaktives Quiz zum Mitmachen. Diesmal mit Fragen rund um die Kioskultur und den 1. Mai.
16:30 Uhr
Ohne Marie
Indie-Pop aus Hannover
Ohne Marie ist ein junges Indie-Pop-Duo aus Hannover. Die zwei Musikerinnen kennen sich seit dem Kindergarten und seitdem verbindet sie eine enge Freundschaft. Ihr gemeinsames Projekt startete 2022, als die beiden mit dem Zug quer durch Europa reisten und sich die Reise durch Straßenmusik finanzierten. Ohne Marie bringen eine bunte Mischung aus zweistimmigem Gesang, Gitarre, Klavier und Trompeten-Melodien auf die Bühne. Ihre Musik trifft direkt ins Herz – ein Mix aus ruhigen, gefühlvollen, aber auch tanzbaren Songs. Sie handeln von Freundschaft, den schönen und beschissenen Herausforderungen des Lebens und Themen, die ihre Generation bewegt.
17:30 Uhr
Flora
Indie-Pop aus Köln
Flora sind Anfang 20, aber wären gerne 40. Dann wären sie vor 20 jahren 20 gewesen und vielleicht Teil der Hamburger Schule. Die Sehnsucht danach ist jedenfalls da. Gegründet haben sie sich schlussendlich 2020. Weil die Schule ausgefallen ist, trafen sie sich im Proberaum und sind bis heute nicht mehr rausgekommen. Das Genre dreht sich um Indie-Pop: verzerrte Gitarren zu tanzbaren Beats.
18:30 Uhr
Mara & Vela
Melancholischer Indie-Pop aus Stuttgart
Das Duo aus Stuttgart, bestehend aus Sängerin Mara und Produzent Vela Vela, besticht durch klare und eingängige Produktionen, gepaart mit urbaner Energie und einem mit Leichtigkeit transportiertem, ansteckendem Freiheitsgefühl. Klar inspiriert von einer Techno-Ästhetik, liefern Mara und Vela einen zeitlosen Entwurf zu Popmusik mit zeitgemäßen Einflüssen. Ohne musikalische Scheuklappen wird ein Soundbild erschaffen, das Melancholie und Wärme versprüht.
19:45 Uhr
Patina Records
Rap-Kollektiv aus Dortmund
Statement-Rap-Banger, Dance-Hits und eine Menge Hunger – dafür steht das Dortmunder Rap-Kollektiv Patina Records. Die Künstler*innen überzeugen durch ihre Vielfalt an Einflüssen und Hintergründen, die innovativ zu einem Sound verknüpft werden, der keinem zweiten gleicht und in keiner Playlist fehlen darf. Hier trifft ignorante New-Wave auf OG-Deutschrap, Techno auf die 80er und Ohrwurm-Hooks auf Bars, die nur darauf warten, in Social-Media-Captions verewigt zu werden. Eine Konstellation, die trotz ihrer Unterschiede eine gemeinsame Vision verfolgt, die dauerhaft am Zahn der Zeit kratzt, ohne ihm blind zu folgen.
21:00 Uhr
GbR
New Wave und Synthie Pop
Das Synth-Pop-Duo GbR wurde 1997 im Großraumbüro eines internationalen Telefonanbieters von den Mitarbeitern Joshua Pfeiffer und Xaver Held gegründet. Mit Einflüssen aus NDW, New Wave und Hypnagogic Pop schreiben GbR Lieder, die es eigentlich hätte geben müssen, es aber nie gab.
14:00 Uhr
Clown Lakis
Jux und Dollerei zum Kaputtlachen
Clown Lakis begeistert sein junges Publikum nicht nur gekonnt mit Jonglage, sondern zeigt auch weitere tolle Tricks aus seiner bunten Clownskiste
15:00 Uhr
Kruse feat. Ralf Dederichs
Ein Familienkonzert mit Figuren
Geschichten erzählen, das ist Christian Kruses Leidenschaft. Er erzählt sie mit Bildern und Figuren, mit Körpereinsatz und Stimme und immer wieder auch mit Melodien und Texten, die diese Geschichten auch nachdem der Vorhang längst geschlossen ist, im Kopf und Herzen nachklingen lassen. Über viele Jahre sind zahlreiche Geschichten zum Nachsummen und Singen auf diese Weise entstanden.
Figurentheater Neumond @ Instagram
16:00 Uhr
Trommelschule Ilu
Perkussives Konzert für Kinder zum Mitmachen
Klatschen, stampfen und noch dazu zusammen singen – alle wollen spielen, ich und Du. Ghana, Brasilien, Guinea und Malawi sind die Länder, aus denen unsere Rhythmen ursprünglich stammen. Einfache Rhythmen mit dem Körper erzeugen!
16:45 Uhr
Clown Lakis
Jux und Dollerei zum Kaputtlachen
Clown Lakis begeistert sein junges Publikum nicht nur gekonnt mit Jonglage, sondern zeigt auch weitere tolle Tricks aus seiner bunten Clownskiste.
17:15 Uhr
Fäustchen
Die Kinder-Disco
Bei Fäustchen stehen die Kleinsten im Licht der Disco-Kugel. Hier können die Kids in entspannter Atmosphäre zu ihren Lieblingssongs tanzen. Bei unserer Kinder-Disco erwarten Euch jede Menge Spaß und Unterhaltung.
(Foto Lobsterbomb: Sophia Giesecke, Foto Kruse feat. Dederichs: Figurentheater Neumond, Foto Treptow: Hendrik Gergen, Foto Sexschweiss: Till Wollenweber, Foto Slowkiss: Felipe Mardones)
Das Internationale 1.Mai-Fest wird gefördert durch den Stadtbezirksrat Linden/Limmer.
Das Kinderkultur- und Akrobatik-Programm im Rahmen des Internationalen 1. Mai-Festes wird gefördert durch das Geistliche Lehnregister der Landeshauptstadt Hannover, die LindenLimmerStiftung und die Hannoversche Volksbank.
Fotos:
01_05_faust_mai_fest_bunte_tuete.jpg
01_05_faust_mai_fest_clown_lakis.jpg
01_05_faust_mai_fest_dgb_chor.jpg
01_05_faust_mai_fest_faeustchen.jpg
01_05_faust_mai_fest_flora.jpg
01_05_faust_mai_fest_gbr.jpg
01_05_faust_mai_fest_kruse_dederichs.jpg
01_05_faust_mai_fest_linus_cuno.jpg
01_05_faust_mai_fest_lobsterbomb.jpg
01_05_faust_mai_fest_mara_vela.jpg
01_05_faust_mai_fest_ohnemarie.jpg
01_05_faust_mai_fest_patina_records.jpg
01_05_faust_mai_fest_sarah_bugar.jpg
01_05_faust_mai_fest_sexschweiss.jpg
01_05_faust_mai_fest_slowkiss.jpg
01_05_faust_mai_fest_tramhaus.jpg
01_05_faust_mai_fest_transmitter.jpg
01_05_faust_mai_fest_treptow.jpg
01_05_faust_mai_fest_trommelschule_ilu.jpg
01_05_faust_mai_fest1.jpg
01_05_faust_mai_fest2.jpg
01_05_faust_mai_fest3.jpg
01_05_faust_mai_fest4.jpg
01_05_faust_mai_fest5.jpg
01_05_faust_mai_fest6.jpg
01_05_faust_mai_fest7.jpg
Der frühe Vogel tanzt am besten! Denn diese Party beginnt schon um 18 Uhr. DJ Jojo mixt für Euch die Hits der Eighties mit aktuellen Pop-Sound. Hier treffen zeitlose Künstler*innen und Hymnen aufeinander: Elton John & Dua Lipa, The Weeknd & Whitney Houston, Purple Disco Machine & Depeche Mode, Falco & Paula Carolina, Sabrina Carpenter & Cyndi Lauper, Diana Ross & Lizzo, Wham & Harry Styles und natürlich Queen.
Wenn Ihr von dieser Party nach Hause geht, hört Ihr die Nachtigall und nicht die Lerche. Und ganz viele Ohrwürmer…
Bei der Dots Nacht erwarten Euch Tech, Dark und Deep all night long. An den Reglern mit J-Dek, J.nnfer, Shell x Beats und Rainman live.
Einlass ab 18!
Der Brunch Club findet alle vier bis fünf Wochen statt. Infos findet Ihr bei Instagram und im Veranstaltungskalender der Faust. Neben spritzigen Daydrinking Specials stehen Waffelvariationen, Stullen, vegane Variationen und weitere Breakfast Must Haves auf dem Menü! Es gibt zwei Zeit-Slots von 10-12 Uhr und 12-14 Uhr. Eine Reservierung per E Mail oder Instagram wird empfohlen.
Mira e.V. öffnet seine Türen – kommt vorbei! Entdeckt unser Großraum-Atelier in der Zinsser-Halle. Unsere Türen stehen weit offen für alle – ob Kunstliebhaber*innen oder Neugierige. Erlebt hautnah, wie Kunstwerke entstehen, und lasst Euch inspirieren. Seid Teil der kreativen Magie und probiert Euch selbst aus – denn Kunst ist für alle da!
Foto:
03_05_faust_we_are_all_artists.jpg
Die Roten sind wieder da und wir zeigen alle Spiele von Hannover 96 live! Das Mephisto übertragt alle Spiele unserer Roten in der 2. Fußball-Bundesliga und im DFB-Pokal auf Großbildleinwand. Es gibt einen Raucher- und einen Nichtraucher-Bereich. Und wie immer gibt es leckere Burger, Currywurst, Pommes und Bier.
Bei schönem Wetter auch im Biergarten Gretchen!
Fotos:
faust_fussball_im_gretchen1.jpg
faust_fussball_im_gretchen2.jpg
faust_me_fussball_im_mephisto.jpg
For the second time this year and after a sold out party last February, Diarfest is coming back to Hannover for a new episode! A 100% Real SWANA/Arab party focusing on visual concepts and collective memory.
Lineup:
22:30 Uhr: Omar Zyami
00:00 Uhr: DJ Taīīz
01:30 Uhr: DJ Rān
Please get a support ticket if you can afford it and would like to help us keep coming to your city!
Einlass ab 18!
Du hast keine Lust mehr, immer nur dieselben Lieder im Club zu hören? Du kennst bereits alle Texte auswendig? Du sehnst Dich nach etwas Neuem? Dann wirf einfach einen Blick zurück in die Vergangenheit!
Jetzt gibt es mit Rewind in der Faust eine Party, die Dich durch diverse Hits verschiedenster Jahrzehnte tanzen lässt. Egal ob 80er-, 90er-, 00er- oder sogar 10er-Jahre: Hier kommt Ihr alle auf den Geschmack! Jede Stunde ein neues Programm, jede Stunde eine neue Ära. Auf Zeitreise mit Rewind!
23 Uhr: 80er-Jahre
00 Uhr: 90er-Jahre
01 Uhr: 00er-Jahre
02 Uhr: 10er-Jahre bis heute
03 Uhr: von heute zurück zu den 80er-Jahren mit Lichtgeschwindigkeit!
Foto:
03_05_faust_60er_rewind.jpg
Manchmal fragt man sich: Wohin mit den alten Sachen? Hosenspangen, Gartenkrallen, Kinderroller und anderes liegen schon lange herum und werden nicht mehr gebraucht. Meistens ist etwas dabei, das andere gerade jetzt händeringend suchen. Aber so ein Flohmarkt ist, wie erfahrene Kund*innen und Händler*innen wissen, nicht nur aus kommerziellen und praktischen Gründen interessant. Denn der Stadtteilflohmarkt Linden ist der beliebte gemütliche Treffpunkt bei Faust! Er dient der Geselligkeit und Nachbarschaftspflege sowie dem familiären Austausch im Stadtteil. Hier kann man Ramsch, Trödel, Kitsch und Schnäppchen tauschen, sich informieren oder einfach nur unterhalten.
Keine gewerblichen Händler*innen!
Wir freuen uns über Eure Beteiligung!
Informationen für Händler*innen:
• Standgröße: maximal 3 Meter möglich.
• Tische müssen mitgebracht werden.
• Aufbau ab 7 Uhr, Abbau bis 17 Uhr.
weitere Infos in der Platzordnung:
Fotos:
faust_flohmarkt_logo.jpg
faust_flohmarkt1.jpg
faust_flohmarkt2.jpg
faust_flohmarkt3.jpg
“Handgemacht!” ist unser Markt für Kunst und selbstgemachtes Kunsthandwerk, zum Beispiel individuell angefertigte Handarbeiten, selbstbemalte oder selbstgenähte Kleidung, Seifen, Marmeladen, Taschen, Bilder, Skulpturen, Postkarten, in Eigenregie produzierte Musik und allerlei Dinge mehr. Die Preise sollten zwischen einem und nicht so vielen Euros liegen. Kunst und Kunsthandwerk für den kleinen Geldbeutel eben, deswegen jedoch nicht weniger attraktiv und innovativ.
Informationen für Aussteller*innen:
Wir freuen uns über Kunsthandwerker, Künstler und Kreative mit individuellen, originellen und selbstgefertigten Produkten. Meldet Euch direkt per Email an oder informiert Euch vorab telefonisch.
Für eine Anmeldung benötigen wir Euren vollen Namen, Eure Email-Adresse und eine Telefonnummer für Rückfragen. Außerdem eine kurze Beschreibung und ein bis zwei Fotos der selbstgemachten Dinge, die Ihr anbieten wollt. Wir wählen die Teilnehmer*innen dann aus und melden uns bei Euch.
Anmeldungen und weitere Infos:
Kulturzentrum Faust (Büro)
Tel. 0511 / 45 50 01
Email: handgemacht@kulturzentrum-faust.de
Foto:
04_05_faust_wa_handgemacht.jpg
Motorpsycho wurde 1989 als Psychedelic-Rock-Band in Trondheim gegründet, 1991 erschien ihr Debüt-Album “Lobotomizer”, etwa 25 Werke folgten. Bassist Bent Sæther sagt, die Formation spiele Hardrock mit psychedelischem Dreh, aber auch mal Jazz und etwas Folk, Country möchte man auch nicht wirklich ausschließen. Ach, eigentlich sei man doch eine Hardrock-Band, aber eben nicht klassisch, sondern dem Sound der späten 1960er-Jahre und frühen 1970er-Jahre verpflichtet.
Gerade beim Œuvre der Norweger zeigt sich, dass Etikettierungen Musik eher einschränken als ihr zu helfen: “Wir scheren uns nicht um Musikstile!” Im Jahr 2024 definiert sich Motorpsycho als Duo um die Gründundmitglieder Hans Magnus ”Snah” Ryan und Bent Sæther. Wer diese beiden Urgesteine im Frühjahr 2025 auf Tour begleitet, und was hinter dem mysteriösen Motto “The Comeback Tour” steckt – darüber können wir nur spekulieren.. Klar ist allerdings, dass wir uns auch nach 25 Jahren auf eine extrem spielfreudige Band freuen können. Und auf ein Konzert, das sowohl von der Intensität als auch von der Länge her den üblichen Konzertrahmen sprengen wird!
(Foto: Espen Haslene und Fred Arne Wegeland)
Foto:
04_05_faust_60er_motorpsycho.jpg
Kommst Du mit? Wir machen uns auf den Weg in eine lebenswerte Zukunft und laden wieder alle Interessierten ein: um über neue und alte Aktivitäten zu informieren, die Kooperation zu verbessern und gemeinsam Pläne zu schmieden. Bestehende Transition-Gruppen stellen sich vor. Neue Ideen und Initiativen sind herzlich willkommen, aber auch Menschen, die sich einfach gerne mit anderen über selbstwirksames Handeln austauschen wollen. Gemeinsam. Genügsam. Nachhaltig.
Wir freuen uns auf Euch! Um Anmeldung wird gebeten, Spontan-Besuche sind auch willkommen.
Anmeldung: office@tthannover.de
Eine Veranstaltung in Kooperation zwischen Kulturzentrum Faust und Transition Town Hannover e.V.
Foto:
05_06_faust_transition_town.jpg
“Poetry is the way we help give name to the nameless so it can be thought. The farthest horizons of our hopes and fears are cobbled by our poems, carved from the rock experiences of our daily lives.” (Audre Lorde)
“Beyond Slam” bietet einen Raum für verschiedene Stimmen, die tief aus dem Inneren kommen und uns begeistern, aufregen, inspirieren und empowern – oder alles gleichzeitig. Drei Poet*innen tun dies mit Worten, die Tänzerin Stephanie Ilova mit ihrem Körper. “Beyond Slam” ist eine Poesie- und Tanz-Veranstaltung ohne Wettbewerb, bei dem wir sehen und hören, was dahinter ist.
Zu Gast sind in diesem Monat Evgenija Kosov (Bochum) und Benjamin Poliak (Düsseldorf), die sowohl einzeln performen werden als auch gemeinsam im Team Poetry Slam Team. Musikalisch wird der Abend durch Ms Jacobs bereichert, die im Duo mit Vsevolod Brigida auftritt. Es moderiert Antonia Josefa.
Eine Veranstaltung von “Macht Worte!” – der hannoversche Poetry Slam.
(Fotos Titel und Stephanie Ilova: Shannon Benze, Foto Antonia Josefa: Stephan Schneemann)
Fotos:
07_05_faust_wa_beyond_slam.jpg
07_05_faust_wa_antonia_josefa.jpg
07_05_faust_wa_stephanie_ilova.jpg
HipHop in seiner reinsten Form: Die Legende KRS-One bringt seine “Temple of HipHop”-Tour nach Europa! Als Architekt des Boom-Bap und eine der wichtigsten Stimmen der Kultur verkörpert “The Teacher“ Wissen, Bewusstsein und Authentizität wie niemand sonst.
Mit Klassikern wie “Sound of da Police” und “MC’s Act Like They Don’t Know” repräsentiert KRS-One das Wesen des HipHop, direkt aus der Goldenen Ära, mit Botschaften, die heute genauso kraftvoll sind wie damals. Dies ist nicht nur eine Show – es ist eine Bewegung. Betritt den Tempel!
VVK exklusiv via Eventbrite.
Eien Veranstaltung von Latfro Entertainment.
Foto:
07_05_faust_60er_krs_one.jpg
Hayley Reardon ist eine von der Kritik gefeierte Folk-Pop-Sängerin/Songwriterin und eine Geschichtenerzählerin im wahrsten Sinne des Wortes. Aufgewachsen in einer Küstenstadt in Massachusetts nördlich von Boston, stürzte sich Reardon im Alter von 15 Jahren kopfüber in die Musik und hat sich einen Großteil des letzten Jahrzehnts dem Schreiben, Aufnehmen und Performen von Musik auf der ganzen Welt gewidmet. Reardons Songs wurden in viele redaktionelle Spotify- und Apple-Music-Wiedergabelisten aufgenommen und allein auf Apple Music über 7 Millionen Mal gestreamt. Sie hat die Bühne mit renommierten Künstlern wie Lori McKenna, John Paul White, Rodney Crowell und Anaïs Mitchell geteilt, um nur einige zu nennen.
Hayley Reardon zieht das Publikum in ihren Bann, indem sie einen Raum der seelenvollen Verbindung schafft. Indie Boulevard schreibt: “Hayleys unglaubliche Stimme hat die Kraft, die Zeit anzuhalten und sie mit Gelassenheit zu füllen.“ Reardon singt mit viel Tiefe und in vielen spannenden Nuancen und paart ihre prägnante Stimme mit einer zart gezupften Gitarre. Ihre Show verspricht einen Abend, der das Publikum inspiriert und in eine wohltuende Stimmung versetzt.
Einige Termine spielt Hayley Reardon zusammen mit dem renommierten Gitarristen Pau Figueres an ihrer Seite. Figueres Kunstfertigkeit und seine vom Flamenco inspirierte Gitarrenarbeit fügen sich perfekt in Reardons Songlandschaften ein und schaffen nichts weniger als musikalische Magie.
Der Support kommt von Lucie Glang, die Folk-Pop mit nordischen Einflüssen und einer charakteristischen, intimen Stimme verbindet. Geboren in Deutschland, lebt sie in verschiedenen Ländern und erkundet die Musik als eine beständige Heimat und Möglichkeit, zurück ins Hier und Jetzt in einer schnellen, lauten und elektronischen Welt zu finden. Nach der Veröffentlichung ihrer Debüt-EP sowie einer Tour durch Deutschland und Schweden und Support-Shows für Künstler wie The Bony King of Nowhere und Tay Oskee kehrt sie 2025 zurück mit einer weiteren EP und einer weiteren Tour. Ihre Songs wurden in Island, Dänemark, Schweden und den USA aufgenommen.
(Fotos Hayley Reardon: Simon Beha und Kate Gallaher)
Fotos:
08_05_faust_wa_hayley_reardon1.jpg
08_05_faust_wa_hayley_reardon2.jpg
Endlich ist es wieder soweit: Unsere nächste Sport-Party steht vor der Tür – nach der langen Pause freuen wir uns umso mehr auf einen unvergesslichen Abend mit Euch!
VVK über den Fachschaftsrat Sport.
Einlass ab 18!
Der Sommer steht in den Startlöchern und das Gretchen öffnet dafür seine elektronischen Tore! Unsere Live-DJs werden Euch in den Abend begleiten und Eure kühlen Drinks veredeln.
Achtung: Nur bei gutem Wetter!
Das Emergenza Festival wurde 1992 gegründet und ist damit einer der ältesten und renommiertesten Musik-Contest weltweit. Emergenza findet an vielen Orten auf der ganzen Welt statt (zum Beispiel in Japan, Frankreich, Skandinavien und den USA), wobei sich die Gewinner der zehn nationalen Endausscheidungen dann beim großen Weltfinale im Rahmen des Taubertal Festivals in Rothenburg ob der Tauber treffen.
Während der gesamten Qualifikationsrunden genießen die Teilnehmer*innen erstklassige Bedingungen: Sie treten in den besten Clubs der Region auf, haben eine hochwertige technische Ausstattung, professionelle Betreuung und Organisation sowie ein interessiertes Publikum, welches zusammen mit der Fachjury jeweils die Besten in die nächste Runde schickt.
Die Sieger*innen aus dem Hamburger, Münchner und Köln/Frankfurt-Finale werden beim Deutschland-Finale in Berliner SO36 mit den besten Bands Berlins auftreten. Die deutschen Finalist*innen bekommen dabei die Möglichkeit, sich vor Vertretern von Plattenfirmen, Bookingagenten und Promoter aufzutreten. Diese Jury wird dann wiederum eine Band auswählen, die Deutschland beim Welt-Finale vertreten wird.
Die Vorrunden sind für Bands aller musikalischen Stilrichtungen der erste Schritt, um über die Semifinals und das Regionalfinale in das nationale Finale einzuziehen und es vielleicht sogar bis zum internationalen Finale zu schaffen.
Lineup:
Ghostones
Kitchen Sunrise
Kontour
Riverflow
Sick Lick
Sin of a Crow
VVK über Emergenza.
weitere Infos:
emergenza.live
Emergenza @ Instagram
Eine Veranstaltung von Emergenza Festival.
Foto:
09_05_faust_me_emergenza.jpg
Ein Mord geschieht. Ein Netz aus Lügen, Intrigen und dunklen Geheimnissen entspinnt sich. Aber wer ist schuldig? In diesem interaktiven Impro-Krimi werden die Geschichten live inspiriert von Euren anonymen Geständnissen. Eine einzigartige und spontane Vorstellung voller improvisierter Szenen, die zum Lachen und Nachdenken anregen. Seid dabei, wenn wir gemeinsam einen Kriminalfall erschaffen!
Fotos:
09_05_faust_wa_theater_demontage1.jpg
09_05_faust_wa_theater_demontage2.jpg
Welcome to the salty side of life!
Wir machen direkt dort weiter, wo die letzte außerirdische Reise endete. Gemeinsam mit Euch übernehmen wir wieder den Laden und kreieren einen Raum voll ekstatischer Energie!
We’re picking up right where the last extraterrestrial journey ended. Together with you we take over the Faust again and create a space full of ecstatic energy!
VVK exklusiv via Resident Advisor!
Einlass ab 18!
Symphony Basstardsgeht in die zweite Runde und lädt Euch herzlichst ein, mit uns eine einzigartige Nacht zu in einem Genre-Duo zu feiern, wie Ihr es in Hannover selten zu sehen bekommt!
Von Bass House über Drum’n’Bass bis zu NewSchool-JumpUp, Dubstep und so weiter, geben wir Euch die perfekte Dosis Bass-Drops!
Mit ihrer Beobachtungsgabe, ihrem grandiosen Timing und ihren ausgeklügelten Jokes gehört Filiz Tasdan zur absoluten Top-Riege der deutschen Stand-Up-Szene. Zwischen derben Punchlines und messerscharfer Analyse schlängelt sich die Berlinerin durch ihre Shows, schlägt den Bogen von einfachen Fantastereien zu einer ballernden Abschlusspointe!
Egal, ob kleine, verrauchte Stand-Up-Bars, Club-Bühnen, Mercedes-Benz-Arena oder Elbphilharmonie: Filiz kennt jede Art von Bühne in- und auswendig. Sie balanciert auf dem schmalen Grad zwischen Unterhaltung und Beleidigung, spielt mit Erwartungshaltungen und mixt das alles zu den zwei vielleicht besten Stunden der aktuellen Stand-Up-Comedy. Denn das ist ihr Programm: “Super Plus“ – der Name sagt eigentlich alles aus, was man über Filiz‘ Comedy wissen muss: Sie ist ein wenig größer, ein wenig lustiger, eine Spur doller: Super Plus eben.
Eine Veranstaltung von P-Promotion Event GmbH.
Fotos:
10_05_faust_wa_filiz_tasdan1.jpg
10_05_faust_wa_filiz_tasdan2.jpg
Die Drunken Masters sind seit Jahren eine Institution in Sachen Abriss und Demontage. Joe und Chrissi haben bereits auf zahlreichen Bühnen in vielen verschiedenen Ländern begeistert. Von intimen Clubs bis hin zu großen Festivals – die Drunken Masters haben mit ihrer energiegeladenen Bühnenpräsenz für unvergessliche Konzerterlebnisse gesorgt. Ihr einzigartiger Sound und ihre mitreißende Performance machen sie zu einem der aufregendsten Live-Acts.
Songs wie “Bier” mit Maxim K.I.Z, “Hartz 4” und “Gorilla” mit Tarek K.I.Z, “Blood Rave” mit 2Lade, “Rave” mit Eskei83, “Drucker” mit Deichkind und viele weitere wurden millionenfach gestreamt und dürfen in keinem Club und auf keiner Party fehlen. Ihr vor kurzem veröffentlichter Song “Bauchnabelpiercing” mit der $Ono$ Cliq ging viral und kletterte auf Platz 31 der offiziellen deutschen Single Charts. Dazu produzierte das Duo unter anderem Songs für K.I.Z, Kummer, Nura, Casper Kraftklub, den EM-Hit “Zeit, dass sich was dreht” von $oho Bani und Herbert Grönemeyer und das neue K.I.Z-Album “Görlitzer Park”, das an der Spitze der Albumcharts landete. Im Oktober geht es nun endlich auf Tour!
Achtung: Die Veranstaltung ist ausverkauft!
(Fotos: Markus Knieling und woodywoodsn)
Fotos:
10_05_faust_60er_drunken_masters1.jpg
10_05_faust_60er_drunken_masters2.jpg
DJ AceCalation verwandelt das Mephisto in ein buntes Pop-Punk-Fest! Geboten werden feinster Pop-Punk und verwandte Genres wie Power-Pop, Skate-Punk, Emo- und Easycore und so einige Punk-Cover.
Zu hören gibt es Blink 182, Knuckle Puck, Jimmy Eat World, Man Overboard, Sum 41, New Found Glory, A Day to Remember, Yellowcard, SR-71, The Offspring, Lucky Boys Confusion, Good Charlotte, Rufio, Panic at the Disco, The Ataris, Zebrahead, Green Day, The Starting Line, Fall Out Boy, MxPx, My Chemical Romance, The All-American Rejects, Bloodhound Gang, Mayday Parade, Simple Plan and many more.
Wir freuen uns auf Euch!
Foto:
10_05_faust_me_its_pop_punk_baby.jpg
Jeder Song eine Erinnerung: Die letzte Dekade war wild. Pop, Indie-Rock, Rap, EDM – von allem etwas dabei. Ein bisschen was fürs Herz und jede Menge für die Tanzfläche. Klingt wie Rihanna, Kraftklub, Avicii, Charli xcx und Paula Hartmann. Wer da nicht irgendwo den Song zum Feiern findet, ist auch ein bisschen selber schuld! DJ Jojo mixt für Euch die Banger der letzten 15 Jahre. Freut Euch auf (fast) schon vergessene Hits, Sing-alongs und frische Edits und Mashups. Gemeinsam bringen wir die Partystimmung zum Überkochen und sorgen für mausige Vibes. Deal?
Foto:
10_05_faust_60er_wyld.jpg
Manchmal fragt man sich: Wohin mit den alten Sachen? Hosenspangen, Gartenkrallen, Kinderroller und anderes liegen schon lange herum und werden nicht mehr gebraucht. Meistens ist etwas dabei, das andere gerade jetzt händeringend suchen. Aber so ein Flohmarkt ist, wie erfahrene Kund*innen und Händler*innen wissen, nicht nur aus kommerziellen und praktischen Gründen interessant. Denn der Stadtteilflohmarkt Linden ist der beliebte gemütliche Treffpunkt bei Faust! Er dient der Geselligkeit und Nachbarschaftspflege sowie dem familiären Austausch im Stadtteil. Hier kann man Ramsch, Trödel, Kitsch und Schnäppchen tauschen, sich informieren oder einfach nur unterhalten.
Keine gewerblichen Händler*innen!
Wir freuen uns über Eure Beteiligung!
Informationen für Händler*innen:
• Standgröße: maximal 3 Meter möglich.
• Tische müssen mitgebracht werden.
• Aufbau ab 7 Uhr, Abbau bis 17 Uhr.
weitere Infos in der Platzordnung:
Fotos:
faust_flohmarkt_logo.jpg
faust_flohmarkt1.jpg
faust_flohmarkt2.jpg
faust_flohmarkt3.jpg
Die Roten sind wieder da und wir zeigen alle Spiele von Hannover 96 live! Das Mephisto übertragt alle Spiele unserer Roten in der 2. Fußball-Bundesliga und im DFB-Pokal auf Großbildleinwand. Es gibt einen Raucher- und einen Nichtraucher-Bereich. Und wie immer gibt es leckere Burger, Currywurst, Pommes und Bier.
Bei schönem Wetter auch im Biergarten Gretchen!
Fotos:
faust_fussball_im_gretchen1.jpg
faust_fussball_im_gretchen2.jpg
faust_me_fussball_im_mephisto.jpg
Mit ihrer Beobachtungsgabe, ihrem grandiosen Timing und ihren ausgeklügelten Jokes gehört Filiz Tasdan zur absoluten Top-Riege der deutschen Stand-Up-Szene. Zwischen derben Punchlines und messerscharfer Analyse schlängelt sich die Berlinerin durch ihre Shows, schlägt den Bogen von einfachen Fantastereien zu einer ballernden Abschlusspointe!
Egal, ob kleine, verrauchte Stand-Up-Bars, Club-Bühnen, Mercedes-Benz-Arena oder Elbphilharmonie: Filiz kennt jede Art von Bühne in- und auswendig. Sie balanciert auf dem schmalen Grad zwischen Unterhaltung und Beleidigung, spielt mit Erwartungshaltungen und mixt das alles zu den zwei vielleicht besten Stunden der aktuellen Stand-Up-Comedy. Denn das ist ihr Programm: “Super Plus“ – der Name sagt eigentlich alles aus, was man über Filiz‘ Comedy wissen muss: Sie ist ein wenig größer, ein wenig lustiger, eine Spur doller: Super Plus eben.
Eine Veranstaltung von P-Promotion Event GmbH.
Fotos:
10_05_faust_wa_filiz_tasdan1.jpg
10_05_faust_wa_filiz_tasdan2.jpg
Achtung: Die Veranstaltung ist aus produktionstechnischen Gründen abgesagt!
Seraphina Kalze, die Königin der Flachwitze auf Instagram, Facebook und TikTok und noch dazu eine wunderbare Entertainerin und Sängerin, geht auf Tour! Seraphina Kalze hat seit Dezember 2022 einen riesigen Erfolg mit ihren Witzen auf Social Media und konnte Ihre Reichweite auf Instagram von 3000 auf sage und schreibe 380.000 Follower steigern. Auf TikTok hat sie 190.000 Follower und auf Facebook 120.000 Fans. Freu Dich auf eine lustige und abwechslungsreiche Entertainment-Show mit Witzen, Comedy,
Musik, Filmen, Gästen und Publikums-Interaktionen.
Ticket-VVK exklusiv via Eventim!
Eine Veranstaltung vom Konzertbüro Schoneberg.
Foto:
13_05_faust_wa_seraphina_kalze.jpg
Godsleep gilt als eine der vielversprechendsten Bands des Stoner- und Psychedelic-Rock-Genres. Die Heavy-Rock-Achterbahn aus Athen gründet ihre Existenz auf kraftvolle Live-Auftritte bei unzähligen Club-Shows sowie hochkarätigen Festivals in ganz Europa.
Aptera stammen aus Brasilien, Italien, Belgien und den USA und sind aus den Meeren aufgestiegen, um ihre Kräfte in Berlin zu bündeln. Mit einer Mischung aus Sludge, Doom, Blues, klassischem Metal und einer Prise Punk begeistert die Band europaweit ihre Fans.
(Fotos Godsleep: Manos Daskalakis, Gerasimos Kolaitis und Christos Tzovaras)
Fotos:
14_05_faust_me_godsleep1.jpg
14_05_faust_me_godsleep2.jpg
14_05_faust_me_godsleep3.jpg
Mal kraftvoll und treibend, mal sanft und gefühlvoll – die High Five BigBand bringt BigBand-Sound auf die Bühne, der in die Beine geht. Die Musiker*innen, vor allem leidenschaftliche Amateur*innen, spielen mit Herzblut und Energie und überzeugen mit Dynamik und Spielfreude. Ein Konzert-Erlebnis, das swingt, groovt und einfach Spaß macht!
Foto:
14_05_faust_wa_high_five_bigband.jpg
Jennifer Weist: lautstarke Stimme gegen Rassismus, Misogynie und Queer-Feindlichkeit, Kraftpaket auf der Bühne, in jeder Hinsicht eine Frau mit Haltung. Aber wo kommt sie her, wie ist sie zu der starken und selbstbewussten Person geworden, die sie ist?
In ihrem Memoir lässt sie nichts aus: Sie erzählt ungeschönt von ihrer Kindheit ohne Vater, von Drogenerfahrungen und sexualisierter Gewalt. Und sie berichtet von dem Weg zum Erfolg mit ihrer Band Jennifer Rostock, der alles andere als leicht war: Es geht um Machtmissbrauch und Sexismus in der Musikindustrie, aber auch um Rebellion und Widerstand – Jennifer Rostock prägen die Jugendkultur einer ganzen Generation.
Dann ist Zeit für einen Richtungswechsel, als die Band eine Pause auf unbestimmte Dauer einläutet, geht Jennifer ihren Weg als Solo-Künstlerin Yaenniver weiter. Und jetzt? Viele Meilensteine sind bereits gesetzt, doch Jennifer steht mit ihrem Engagement erst in den Startlöchern, als Rolemodel für Female Empowerment und politische Anteilnahme abseits popkultureller Normen. Nicht nur davon erzählt sie in ihrem Buch – gewohnt klar, streitbar und mutig.
Auf der “Nackt – mein Leben zwischen den Zeilen“ Lese- und Akustik-Tour setzt sich Jennifer mit vielen Themen auseinander, die sie auch in ihrem Buch bewegen und verknüpft diese mit persönlichen Geschichten und Anekdoten. Jennifer nimmt ihr Publikum mit auf eine Reise zu den prägensten Erlebnissen und wichtigsten Stationen in ihrem Leben und untermauert diese musikalisch mit Akustik-Versionen einiger Songs ihres ersten gleichnamigen Soloalbums. Die Zuschauer*innen erwartet eine Show voller Emotionen, mit gewohnt guter Musik und einigen Überraschungen.
Eine Veranstaltung von Hannover Concerts.
VVK exklusiv über CTS-Eventim!
Achtung: Die Veranstaltung ist ausverkauft!
(Foto: Mitch Stöhring)
Foto:
15_05_faust_wa_jennifer_weist.jpg
Zusammen mit der Weinhandlung dreiunddreißig veranstalten wir auch in diesem Jahr unseren Weingarten im Biergarten Gretchen. Auf dem Programm stehen leckere Weine, tolle Auswahl und gute Musik.
Die kleine, familiengeführte Weinhandlung dreiunddreißig befindet sich auf dem Kötnerholzweg in Linden-Nord. Angeboten werden hier die Lieblingsweine von Rolf und Hauke, die allesamt direkt von den Winzereien aus Frankreich, Deutschland und Österreich bezogen werden – handwerklich hergestellt, oftmals in Bio-Qualität. Zum Konzept gehört es auch, dass die beiden viermal im Jahr die Weine bei Winzer*innen in Südfrankreich abholen, um alle Erfahrungen, Neuheiten und Informationen direkt von der Quelle und ohne Zwischenhandel zu bekommen. Weiterhin gibt es auch Naturweine, Orange Wine und natürlich diverse Schaumweine aka Crémant, Champagner und Sekt. In dem kleinen Laden kann man sich in Ruhe beraten lassen oder auch private oder öffentliche Wine Tastings besuchen.
Modern, hintersinnig und extrem witzig – Fabio Landert zeigt, wie locker Stand-up-Comedy sein kann. Und verführt ganz nebenbei das Publikum mit seinem zweiten Solo-Programm “Die verbotene Frucht“.
Darin malt der preisgekrönte Ostschweizer Comedian ein Bild von einem Paradies, in dem alle Fehler vergeben sind. Er öffnet die Tür zu einer Welt, die perfekt erscheint. Doch obwohl man glaubt, frei zu sein, fühlt man sich immer, als würde man etwas falsch machen. Denn inmitten dieser makellosen Welt fehlt etwas Wesentliches: Humor und Spaß – die verbotene Frucht des Spießbürgertums und vermeintlichen Perfektionismus.
Aber im Handumdrehen verführt Fabio Landert – charmant und mit teuflischem Schalk im Nacken – sein Publikum, die verbotene Frucht zu probieren. Er entführt in eine Welt ohne Tabus, in der jede*r Sünder*in befreit über alles lachen kann. Seinem ganz eigenen, authentisch trockenen Stil kann einfach niemand lange widerstehen.
Seine Geschichten sind nicht nur humorvoll, sondern auch modern und durchdacht. Es wird Zeit, der Schweiz, Deutschland und Österreich zu zeigen, wie locker Stand-up-Comedy sein kann. Sind Sie bereit, sich fallen zu lassen und die verbotene Frucht zu kosten?
Ticket-VVK via Eventim.
Eine Veranstaltung von Hannover Concerts.
(Foto: Meyer-Konzerte GmbH & Co. KG)
Foto:
16_05_faust_wa_fabio_landert.jpg
Für unsere einzige Party in der ersten Jahreshälfte 2025 kultivieren wir unsere Liebe für puren Techno. Raum für Ton übernimmt wieder die 60er-Jahre Halle mit einem hochkarätigen Line-up.
Aufgewachsen in Norwegen, hat sich die DJ und Produzentin Kameliia mit ihren Sets und Produktionen einen Namen gemacht. Ihre neusten Veröffentlichungen fanden Platz auf den Labels von Rødhåd und Setaoc Mass, für deren Veranstaltungen sie auch regelmäßig in den Berliner Clubs wie dem RSO, Else und Tresor spielt.
JKS hat sich durch seine energiegeladenen Sets und Produktionen in der Pariser Techno-Szene etabliert und weltweit in zahlreichen renommierten Clubs wie Badaboum oder KHIDI gespielt und durfte vor kurzem erst sein Debüt bei Boiler Room geben. Seit seinen ersten Releases auf dem französischen Label Molekül hat er sich stetig weiterentwickelt und 2020 mit Smile Sessions sein eigenes Label gegründet. In seinen Sets vereint er pure 90er-Vibes mit modernen Ansätzen.
Zusätzlich freuen wir uns sehr, Poison Cult als wesentlichen Bestandteil unseres Labels endlich in Hannover willkommen zu heißen. Sein für uns produzierter Track “Don’t Call My Name” erhielt vor allem international große Zustimmung und wurde unter anderem von Paula Temple, Rogue und Vendex gespielt. Seine Produktionen wurden unter anderem veröffentlicht auf Techno Wereld, Jahanam und vielen weiteren. Poison Cult verspricht als Kontrast ein fulminantes und hartes Ende.
Wie immer gilt: Seid lieb zueinander und bringt einen Ausweis mit.
Line Up:
dxrvo
Groove.commissioner
JKS
Kameliia
MAHA
Maxsense
Poison Cult
Ponygirl
Tarkan
Soli-Ticket Erklärung:
Mit dem Soli-Ticket erwerbt Ihr automatisch ein Ticket für eine Person, die kein oder zu wenig Geld für ein Ticket hat. Beispiel: Hat eine Person nur 5 Euro, stocken wir den restlichen Betrag mit dem Kontingent aus den Soli-Tickets auf. Überschüssige Einnahmen aus den Soli-Tickets werden vom Kollektiv gespendet.
Achtung:
Bei dieser Veranstaltung werden Laser, Nebel und weitere Effekte eingesetzt. Wir bitten Euch, auf andere Menschen zu achten und das Filmen sowie Fotografieren zu unterlassen.
Extras:
vince_a_lot Tattoo’s (Raum für Ton-Motive sind kostenlos und beinhalten lebenslang freien Eintritt auf allen Raum für Ton-Veranstaltungen sowie Freigetränke).
VVK exklusiv über ra.co/events.
Einlass ab 18!
Eine Veranstaltung von Raum für Ton.
Sina Bathaie ist ein Multiinstrumentalist, Produzent und Komponist mit mehr als 100 Millionen Streams auf digitalen Plattformen. Ursprünglich aus dem Iran, ist er bekannt für seinen einzigartigen Stil, traditionelle Instrumente wie Oud und Ukulele zu spielen und seiner elektronischen Musik einen östlichen Touch zu verleihen. Sina Bathaie ist auf Festivals und Veranstaltungen wie Burning Man, Luminato, Folk Music Ontario, Cinars und Mundial Montréal aufgetreten.
Seine Single “Breath of Life” hat 20 Millionen Streams angesammelt und in Ländern wie Aserbaidschan, Georgien und der Türkei Erfolg erzielt. Seine Single “Seven Ponds” wurde bei der Veröffentlichung Anfang 2024 ebenfalls millionenfach gestreamt.
Ticket-VVK exklusiv über sinabathaie.com.
Eine Veranstaltung von Windcatcher Production.
Foto:
17_05_faust_60er_sina_bathaie.jpg
Mariybu hat am 14. Februar 2025 ihr Album “Ein Tag Göttin” veröffentlicht, das die Atmosphäre der pulsierenden Berliner Nächte einfängt. Es handelt von Eskapismus & Ekstase, Queerness und dem Aufbrechen von patriarchalen Strukturen. Musikalisch bewegt es sich im Bereich des technoiden Hyper-Pop mit Rave-Pop Elementen.
Teer fusionieren Einflüsse aus Stilen wie Techno und Post-Punk und entwickeln sie in einem Pop-Gewand von Neuem. Harte technoide Sounds mit wummernden Drums, gepaart mit treibenden Synthesizern, atmosphärisch-verzerrten Klängen und heimsuchenden Vocals – alles getaucht in eine dunkle Stimmung. Die Songs handeln von der bevorstehenden Apokalypse, dem Weltschmerz unserer Zeit und werfen einen kritischen Blick auf die Menschen, die auf dieser Erde leben.
(Foto Teer: Paul Pokes)
Foto:
17_05_faust_me_mariybu.jpg
17_05_faust_me_teer.jpg
Faust hat die Jahrtausend-Party! Bei Ground Zero sind die Achtziger sowas von out und die Neunziger längst vorbei. Auf dem Boden der Tanzfläche beginnt ein neues Zeitalter, in dem unsere DJs Kehrblech und Shellxbeats die explosivsten und besten Songs des neuen Jahrtausends und den nicesten Sound der Zweitausender für Euch spielt! Let’s dance!
(Fotos: Leona Ohsiek)
Fotos:
17_05_faust_60er_ground_zero1.jpg
17_05_faust_60er_ground_zero2.jpg
17_05_faust_60er_ground_zero3.jpg
Manchmal fragt man sich: Wohin mit den alten Sachen? Hosenspangen, Gartenkrallen, Kinderroller und anderes liegen schon lange herum und werden nicht mehr gebraucht. Meistens ist etwas dabei, das andere gerade jetzt händeringend suchen. Aber so ein Flohmarkt ist, wie erfahrene Kund*innen und Händler*innen wissen, nicht nur aus kommerziellen und praktischen Gründen interessant. Denn der Stadtteilflohmarkt Linden ist der beliebte gemütliche Treffpunkt bei Faust! Er dient der Geselligkeit und Nachbarschaftspflege sowie dem familiären Austausch im Stadtteil. Hier kann man Ramsch, Trödel, Kitsch und Schnäppchen tauschen, sich informieren oder einfach nur unterhalten.
Keine gewerblichen Händler*innen!
Wir freuen uns über Eure Beteiligung!
Informationen für Händler*innen:
• Standgröße: maximal 3 Meter möglich.
• Tische müssen mitgebracht werden.
• Aufbau ab 7 Uhr, Abbau bis 17 Uhr.
weitere Infos in der Platzordnung:
Fotos:
faust_flohmarkt_logo.jpg
faust_flohmarkt1.jpg
faust_flohmarkt2.jpg
faust_flohmarkt3.jpg
Die Roten sind wieder da und wir zeigen alle Spiele von Hannover 96 live! Das Mephisto übertragt alle Spiele unserer Roten in der 2. Fußball-Bundesliga und im DFB-Pokal auf Großbildleinwand. Es gibt einen Raucher- und einen Nichtraucher-Bereich. Und wie immer gibt es leckere Burger, Currywurst, Pommes und Bier.
Bei schönem Wetter auch im Biergarten Gretchen!
Fotos:
faust_fussball_im_gretchen1.jpg
faust_fussball_im_gretchen2.jpg
faust_me_fussball_im_mephisto.jpg
Es kann wieder losgehen! Die Meister der Nebensätze, die beiden Dirty Old Quizmaster Fränkie & Fronkh alias Johannes Weigel und Kersten Flenter, fordern zum ultimativen Hirnschmalz-Battle heraus. Komische, mindestens aber seltsame Fragen nach abseitigem Wissen aus merkwürdigen Kategorien regen dazu an, geballte Herzens- und Grundschulbildung zusammenzurühren, um phantastische Preise zu gewinnen. Dabei müssen optische und akustische Sinnes-Eindrücke ebenso verarbeitet werden wie die bizarren Moderationen der Quizmaster – herzlich willkommen beim Tablequiz mit Fränkie & Fronkh!
Der Tablequiz mit Fränkie & Fronkh – jeden dritten Montag des Monats in der Warenannahme.
Achtung: Die Veranstaltung ist ausgebucht!
Die Anmeldegebühr beträgt 2 Euro pro Person und wird vor Ort abgerechnet.
Anmeldungen ausschließlich an: tablequiz@kulturzentrum-faust.de
Foto:
19_05_faust_wa_fraenkie_fronkh.jpg
Sein scharfzüngiger Humor begeistert Hunderttausende auf Instagram. Mit seiner Liebe zu Anime, witzigen Einblicken ins Familienleben und einer großen Portion Schnurrbart-Liebe sorgt Roger G. für eigensinnige Unterhaltung. Jetzt folgt seine erste Live-Show: eine Mischung aus skurrilen Geschichten, wilden Zeichnungen und jeder Menge Wahnsinn. Das G steht für Niveau – mal G-renzwertig, mal herrlich blödsinnig. Ein Abend mit Roger G. wird garantiert nicht langweilig!
Ticket-VVK via Ticketmaster.
Achtung: Die Veranstaltung ist ausverkauft!
(Foto: Marcel Lüth)
Eine Veranstaltung von der Konzertbüro Schoneberg GmbH.
Foto:
20_05_faust_wa_roger_g.jpg
Sein scharfzüngiger Humor begeistert Hunderttausende auf Instagram. Mit seiner Liebe zu Anime, witzigen Einblicken ins Familienleben und einer großen Portion Schnurrbart-Liebe sorgt Roger G. für eigensinnige Unterhaltung. Jetzt folgt seine erste Live-Show: eine Mischung aus skurrilen Geschichten, wilden Zeichnungen und jeder Menge Wahnsinn. Das G steht für Niveau – mal G-renzwertig, mal herrlich blödsinnig. Ein Abend mit Roger G. wird garantiert nicht langweilig!
Ticket-VVK via Konzertbüro Schoneberg.
Achtung: Die Veranstaltung ist ausverkauft!
(Foto: Marcel Lüth)
Eine Veranstaltung von der Konzertbüro Schoneberg GmbH.
Foto:
20_05_faust_wa_roger_g.jpg
Der Karaoke-Abend in der Faust ist wieder da! Da gibt es doch bestimmt die/den eine*n Freund*in, die mit ihrer/seiner engelsgleichen Stimme Deinen Beifahrer*innensitz besingt. Vielleicht hat er/sie auch immer die besten Liedwünsche und singt leider nicht dazu. Dieser Abend ist für all diejenigen, denen die Stimmbänder eingerostet sind oder die nach einer guten Chance suchen, sich vielleicht selbst vor einem tollen Publikum unter Beweis zu stellen, dass sie mit ihrer Stimme unter die Haut gehen.
Der Karaoke-Abend im Mephisto bringt Euch die tollsten Balladen, die besten Party-Songs und Eure Lieblingslieder auf die Bühne. Gesungen von Euch allen! Unser neuer Karaoke-Moderator sorgt für Eure Unterstützung bei der Titelwahl oder hilft als Hintergrund-Musiker. Wenn es mal ruhig werden sollte, gibt es nette Worte und vielleicht die ein oder anderer Zufallswahl für Unentschlossene. Bei kalten Getränken und guter Stimmung verbringen wir einen Abend, der für alle Wünsche etwas dabei hat.
Wer sich nicht traut, ist ein Feigling!
Das Heimspiel! Hannovers größte regelmäßige Live-Literatur-Veranstaltung “Macht Worte!” ist ein Fest für alle Liebhaber*innen von Wortwitz, Poesie und ABC-Alarm. Wenn Performance-Poet*innen, Story-Teller, Lyriker*innen und literarische Freestyler aus der gesamten Republik um die Gunst des Publikums werben, sind Ausdrucksstärke und Kreativität Trumpf. Das Schöne: “Macht Worte!” gibt es monatlich! In der Faust vielfältig und zugangsoffen wie gewohnt, jeden dritten Monat als “The Finest” im Brauhaus Club und viermal im Jahr mit den besten deutschsprachigen Slammer*innen in der Staatsoper.
Poetry Slams boomen und liegen im Trend. Land auf, Land ab ist die “Schlacht der Worte” in aller Munde und mitten im Herzen der Hochkulturen angekommen. Dabei mauserte sich die hannoversche Szene zu einer der führenden und aktivsten im deutschsprachigen Raum. Bei Hannovers ältestem und größtem Poetry Slam streiten Poet*innen aus der ganzen Republik wortmächtig, tiefsinnig und pointenreich mit ihren Texten um die Gunst und die Herzen des Publikums. Dabei geht es um die hannoversche Dichter*innen-Krone und einen Platz beim dreimonatlichen “The Finest”-Slam im Brauhaus Club. Sieben Minuten haben die Live-Autor*innen, um ihre literarische Chance auf der Bühne zu nutzen. Durch den Abend führen Henning Chadde und Jörg Smotlacha.
“Macht Worte!” – mehr als nur ein Poetry Slam.
Eine Veranstaltung von “Macht Worte! – der hannoversche Poetry Slam”
Fotos:
22_05_faust_wa_macht_worte1.jpg
22_05_faust_wa_macht_worte2.jpg
22_05_faust_wa_chadde_smotlacha.jpg
Der Sommer steht in den Startlöchern und das Gretchen öffnet dafür seine elektronischen Tore! Unsere Live-DJs werden Euch in den Abend begleiten und Eure kühlen Drinks veredeln.
Achtung: Nur bei gutem Wetter!
Achtung: Die Veranstaltung wird verschoben auf den 6. Februar 2026. Tickets behalten ihre Gültigkeit oder können an den jeweiligen VVK-Stellen zurückgegeben werden.
Es gibt ungefähr 1.000 Menschen auf der Welt, die mehr als 11 Millionen Follower*innen auf TikTok haben – Dannero ist einer von ihnen, in einer Welt von insgesamt 1,6 Milliarden TikTok-Nutzer*innen. Dannero begeistert als Mentalist, Gedankenleser, Magier, Hypnotiseur und Video-Creator nicht nur die Gen Z: Mit seinen kunstvoll-mystischen, cinematischen und apokalyptischen Videos, bombastischen Soundcollagen und Special Effects überzeugt er auch Hollywood-Stars wie Brad Pitt, Keanu Reeves, Tom Cruise, Dwayne “ “The Rock“ Johnson, Jared Leto und Dakota Johnson.
Was viele nicht wissen: Seine Faszination für Mystik und Magie bringt der Ausnahmekünstler seit 13 Jahren auch live als Magier und Mentalist auf die Bühne. Nach der pandemiebedingten Pause feierte er im September 2023 sein fulminantes Comeback in Berlin vor ausgewählten Gästen aus ganz Deutschland.
Mit “Heavy Mental” präsentiert Dannero nun erstmals in Deutschland eine Show, die an die Grenzen des körperlich und geistig Vorstellbaren geht. Seine mentalen Experimente und Stunts sind dabei so intensiv, dass die Shows erst ab 16 Jahren freigegeben sind. Der Verzicht auf Mobiltelefone während der Performance unterstreicht den exklusiven und intimen Charakter dieser einzigartigen Abende. Wer einen Vorgeschmack auf Danneros außergewöhnliche Fähigkeiten erleben möchte, findet diesen in seinen TV-Auftritten bei der NDR Talkshow, der Teddy Teclebrhan Show auf Prime.
Eine Veranstaltung von Hannover Concerts.
(Fotos: Wizard Live)
Fotos:
23_05_faust_wa_dannero1.jpg
23_05_faust_wa_dannero2.jpg
Die musikalische Reise des Berliner Rappers Savvy begann schon in jungen Jahren. Und mit seinem letzten Album “Keine Angst”, das im November 2022 erschien, mündeten somit etwa zehn Jahre künstlerischen Werdegangs erstmals in einem ganzheitlichen Konzeptalbum, das ein stabiles Fundament für seine Karriere legte und ihm Sichtbarkeit und Gehör innerhalb der Branche verschaffte.
Nun erscheint im November 2024 sein von Fans heiß ersehntes drittes Soloalbum und im Frühjahr 2025 folgt auch direkt die gleichnamige “Pass auf dich auf”-Tour. Bei dem Album zur Tour bewegt sich Savvy wieder zwischen Rap und Pop und macht deutlich, dass er sich keineswegs zwischen den beiden Welten entscheiden muss. Denn durch seine Lyrik erschafft er eine Symbiose, die alles zwischen Rap-Tracks und Pop-Ballade beinhaltet und in einem ganz eigenen Sound vereint. Sowohl live als auch auf Band schafft der junge Künstler es, mit seiner realitätsnahen und bildhaften Sprache auf eine ehrliche und nahbare Art und Weise Stimmungen und Emotionen zu kreieren und festzuhalten.
Savvys Markenzeichen ist eine Melancholie, die sich auch mit wandelndem Soundbild als roter Faden durch seine Musik zieht. Geprägt von Rap und HipHop entwickelten sich Sprache und Sound in den letzten Jahren weiter und durchmischten sich mit Pop-Einflüssen, wodurch eine interessante Kombination entstand, die mit starkem Writing und einprägsamen Hooks besticht.
Bis 13. August exklusiver VVK via Eventim!
(Foto: Clara Renner)
Foto:
23_05_faust_me_savvy.jpg
Nach langer Planung ist es endlich wieder so weit! Unsere Veranstaltungsreihe “Mental Execution” geht in die zweite Runde! Das Lineup aus dem Hause Brutalism wird Euch an diesem Abend ordentlich mit Hard-Techno, Industrial und Bochka einheizen, um mit Euch gemeinsam den Floor zum Beben bringen.
Einlass ab 18!
No Photo Policy!
No Racism, No Sexism, No Discrimination, No Homophobia!
Eine Veranstaltung vom Brutalism Kollektiv.
Foto:
23_05_faust_me_mental_execution.jpg
Die Aschaffenburgerin Lisa-Marie Fritz aka Schlongonges ist wie der Künstler-Name schon sagt, eine alleinstehende Power-Maschine die in ihren mitreißenden Geschichten schon öfter den Faden verloren hat, als Deine Oma in ihrer gesamten Stricklaufbahn. Das Ascheberscher Mädel mit der großen Klappe ist ab Herbst auf Solotour in Deutschland unterwegs. Mit ihrem Programm “Themaverfehlung” und ihrem sexy “Akzent” bringt sie selbst jeden Franzosen zum Schmelzen und Eure Lachmuskeln auf Hochtouren.
Seit einem legendären Auftritt bei einer Open-Mic-Night gewinnt sie mit ihrer charmanten, urkomischen Art regelmäßig die Herzen ihres Publikums für sich. Die 36-Jährige schafft es aus dem Stegreif heraus, einen ganzen Abend lang die Bühne zu rocken. Sie selbst spricht von sich gerne als lebendige “Themaverfehlung“. Ob das bei ihr dann auch tatsächlich Programm ist? Das erfährt nur, wer sie selbst live on Stage erlebt. Eines ist aber auf jeden Fall jetzt schon sicher. Ein Abend mit Schlongonges wird sagenhaft!
Schlongonges aka Lisa-Marie Fritz wurde am 15.08.1988 in Erlenbach am Main geboren, wuchs im idyllischen Mömlingen auf und lebt heute mit ihrer Tochter in Aschaffenburg. Sie kam auf die Comedy-Bühne quasi wie die Jungfrau zum Kinde. Seither erobert sie die Bühnen mit ihren packenden Alltagsgeschichten regelmäßig für sich. Ab Herbst tourt Schlongonges mit ihrem ersten Solo-Programm durch Deutschland und verzaubert mit ihrem einzigartigen Humor und Dialekt.
Eine Veranstaltung von Hannover Concerts.
VVK exklusiv über CTS-Eventim!
(Fotos: Jung und Kelm)
Fotos:
24_05_faust_wa_schlongonges1.jpg
24_05_faust_wa_schlongonges2.jpg
Christoph Umbeck, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Umse, läuft diesen Marathon jetzt schon ne Weile. Er hat zwischen 2005 und 2025 ganze elf Scheiben rausgebracht, darunter drei EPs und acht Fulltime-Alben. Mal war es ein Konzeptalbum “Rheinisches Blatt”, mal einfach “Kunst für sich” und mal ging es “Durch die Wolkendecke”, um nur einige Titel zu nennen. In diesen 20 Jahren hat Umse mit einer ganzen Reihe von Namen aus der Musikszene kollaboriert, darunterzum Beispiel Megaloh, Aphroe, Afrob und Masta Ace.
Nach Umses Zusammenarbeit mit der Producer-Legende Nottz in 2020, die zu dem Album “Uno” führte, hat er sich auch wieder vermehrt mit den Themen Beat-production und Sampling beschäftigt und schließlich die Platte “Séparée” 2022 komplett in Eigenregie produziert – Musik und Texte gehen auf seine Kappe genau so wie die Organsiation von Designs, Cover-Artwork und den Videos, da er seine Musik seit 2021 ohne Label und nur noch mit Unterstützung des Vertriebs “Groove Attack” veröffentlicht.
2025 erscheint nun sein neues, mittlerweile neuntes Album mit dem Titel “Immunsystem”, das er erneut eigenständig in seinem Home-Studio produziert hat. Umse hat sich durch seinen eigenen, ausgefeilten Rap-Stil, die verwendeten Samples und die Art und Weise, diese zu flippen, seine trockenen Drums und prägnanten Bass-Lines eine eigene Klangwelt erschaffen, die konsequent da anknüpft, wo das Album “Séparée” 2022 geendet hat. Ein kompromissloser, frischer Umse-Sound, der diverse weitere Facetten seines Geschmacks, Lebens und Charakters abbildet.
(Fotos: Markus Karl (Fotonoid))
Fotos:
24_05_faust_60er_umse1.jpg
24_05_faust_60er_umse2.jpg
24_05_faust_60er_umse3.jpg
Bei Subsyte gibt es Organic & Progressive House mit den DJs Traumhouse und Skibson. Schaut vorbei und erlebt einen Abend, den Ihr so nur hier erleben werdet!
Foto:
24_05_faust_me_subsyte.jpg
“Keiner tanzt mehr Moonwalk seit Michael Jackson starb.” Ach Marteria. Wirklich? Schließlich schauen ja auch alle “Stranger Things”, haben “Bohemian Rhapsody” mindestens zwei Mal im Kino gesehen und können jedes Wort von “Don’t Stop Believing” lautstark mitsingen. Und irgendwie führen ja auch alle Youtube-Wege nach Rick Astley.
Das Faust-Team hat jedenfalls Bock auf das Jahrzehnt von Boom-Box, Walkman, Klettverschluss und Neon-Smiley und lädt zum Zeitsprung in die 1980er-Jahre. Es kann also nichts schief gehen! Freut Euch auf den ultimativen Eighties-Mix aus Madonna, a-ha und Phil Collins.
Foto:
24_05_faust_me_80er_party.jpg
Manchmal fragt man sich: Wohin mit den alten Sachen? Hosenspangen, Gartenkrallen, Kinderroller und anderes liegen schon lange herum und werden nicht mehr gebraucht. Meistens ist etwas dabei, das andere gerade jetzt händeringend suchen. Aber so ein Flohmarkt ist, wie erfahrene Kund*innen und Händler*innen wissen, nicht nur aus kommerziellen und praktischen Gründen interessant. Denn der Stadtteilflohmarkt Linden ist der beliebte gemütliche Treffpunkt bei Faust! Er dient der Geselligkeit und Nachbarschaftspflege sowie dem familiären Austausch im Stadtteil. Hier kann man Ramsch, Trödel, Kitsch und Schnäppchen tauschen, sich informieren oder einfach nur unterhalten.
Keine gewerblichen Händler*innen!
Wir freuen uns über Eure Beteiligung!
Informationen für Händler*innen:
• Standgröße: maximal 3 Meter möglich.
• Tische müssen mitgebracht werden.
• Aufbau ab 7 Uhr, Abbau bis 17 Uhr.
weitere Infos in der Platzordnung:
Fotos:
faust_flohmarkt_logo.jpg
faust_flohmarkt1.jpg
faust_flohmarkt2.jpg
faust_flohmarkt3.jpg
Harbour Violets Musik lässt sich als poppige Mischung aus Funk-, Soul- und Jazz-Einflüssen beschreiben, wobei die Musikerin nicht müde wird, ihren musikalischen Horizont immer wieder zu erweitern. Das ist deutlich auf ihrer EP “Crying in a Sparkly Dress“ zu hören: Während die Singer/Songwriterin darauf fundamentale Identitätsfragen besingt, treffen funky Gitarren auf elektrisierende Synthies mit Eighties-Einschlag, die keinen Tanzmuskel unberührt lassen.
Achtung: Nur bei gutem Wetter!
Foto:
25_05_faust_harbour_violet.jpg
Während Joshua Radin die Anfänge seiner Musikkarriere beschreibt, kommt ihm das Bild eines Pferdes in den Sinn, das so schnell galoppiert, dass es fast verschwommen ist. Sein Reiter klammert sich derweil verzweifelt an ihm fest, nicht sicher, wie er da gelandet ist, aber er wird ganz sicher nicht loslassen. Irgendwann findet er jedoch heraus, wie die Zügel funktionieren, und das Pferd geht in einen geschmeidigen Galopp über.
Als das Pferd vor 15 Jahren loslegte, wusste Radin nicht einmal, wann der richtige Moment gekommen war, geschweige denn, wie er sein Gleichgewicht halten sollte, während er versuchte, seinen Tritt zu finden. Er hatte versucht, in New York als Drehbuchautor Fuß zu fassen, aber als seine Versuche erfolglos blieben, begann der Clevelander, Gitarre zu spielen, um seinem Ärger Luft zu machen.
“Es dauerte ein paar Jahre, in denen ich jeden Abend in einer anderen Stadt spielte, bis ich Bühnenbeine bekam“, sagt Radin. 20 Jahre später hat Radin einige dieser Bühnen mit Ed Sheeran, Sara Bareilles, Ingrid Michaelson, Sheryl Crow, Tori Amos, Imogen Heap und der irischen Band The Script geteilt. Er hat vor ausverkauftem Publikum in Theatern auf der ganzen Welt gespielt, von Nordamerika über Großbritannien und Europa bis hin zu China und Australien. Er hat eine dreiviertel Million Alben und zwei Millionen Singles verkauft, über 350 Millionen Spotify-Streams und über 500 Millionen Plays auf Pandora gesammelt und mit “I’d Rather Be With You“ eine Goldene Schallplatte in den USA und einen Nummer-2-Hit in Großbritannien erzielt. Mit seinem neuen Album “One Day Home“ ist ernun auch in Deutschland zu sehen.
Exklusive Meet & Great-Tickets im Bandwear-Shop!
(Fotos: Oskar Brewitz)
Fotos:
25_05_faust_me_joshua_radin1.jpg
25_05_faust_me_joshua_radin2.jpg
25_05_faust_me_joshua_radin3.jpg
Pressetexte… was soll das eigentlich sein? Texte, die Dich hypen sollen. Aber wofür? Für Assane Badiane!
Seit Februar 2022 steht der Deutsch-Senegalese als Comedian auf den Bühnen Deutschlands – und das ziemlich erfolgreich. Mit seinem einzigartigen Erzählstil, der an ein lockeres Gespräch unter Freunden erinnert, bringt er das Publikum zum Lachen. Authentisch, ehrlich und immer direkt aus dem Leben gegriffen.
Mit seinen 25 Jahren hat der stolze Emdener bereits bei Comedy-Formaten wie Comedy XXL, dem ZDF Comedy Sommer und unzähligen NightWash-Auftritten die Menge begeistert. Assane ist nicht einfach nur ein Comedian – er ist ein Storyteller, der Dich in seine Welt mitnimmt und dafür sorgt, dass jeder Abend unvergesslich wird.
Und jetzt mal ehrlich: Warum liest Du das überhaupt noch? Schnapp Dir ein Ticket und erleb es live. Trust me, Du willst das nicht verpassen.
PS: Fehlen nur mit Attest.
Eine Veranstaltung von Hannover Concerts.
VVK exklusiv über CTS-Eventim!
Foto:
25_05_faust_wa_assane_badiane.jpg
Austin Miller und Amanda Esposito kommen aus Atlanta. Ihre Musik kombiniert zeitlose Americana-Elemente mit frischen, emotionalen Klängen, die durch harmonischen Gesang und tiefgründige Texte beeindrucken.
Achtung: Nur bei gutem Wetter!
Foto:
29_05_faust_miller_esposito.jpg
Die Tänzerinnen und Choreografinnen Anila Mazhari und Jessica van Rüschen stellen sich die Frage: “Lebe ich mein Leben, oder lebt mein Leben mich? Wie kann ich die Regie für mein eigenes Leben zurückgewinnen in einer Welt, die immer mehr Produktivität in immer kürzerer Zeit verlangt?”
“life like“ begegnet dem Spannungsfeld zwischen dem, was getan werden muss, und dem, was wir wirklich tun wollen. Verspieltheit und Verwunderung stehen als grundlegendes Prinzip der Arbeit im Vordergrund. In Bewegung und Live-Projektionen entsteht ein Dialog zwischen Selbstbestimmung und Anpassung. Eine visuelle und tänzerische Ode an die Schönheit des Selbst – und unsere absurde Realität.
“Ich wollte nicht leben, was kein Leben ist – das Leben ist zu kostbar” (Henry David Thoreau)
Ort: Tanzraum Faust, Zur Bettfedernfabrik 3, 30451 Hannover
Eine Produktion von Landerer & Company.
Gefördert von der Landeshauptstadt Hannover, Kulturbüro/Stiftung Niedersachsen.
Mit freundlicher Unterstützung vom Tanzbüro Hannover.
(Foto: Jubal Battisti)
Foto:
faust_life_like.jpg
Der Brunch Club findet alle vier bis fünf Wochen statt. Infos findet Ihr bei Instagram und im Veranstaltungskalender der Faust. Neben spritzigen Daydrinking Specials stehen Waffelvariationen, Stullen, vegane Variationen und weitere Breakfast Must Haves auf dem Menü! Es gibt zwei Zeit-Slots von 10-12 Uhr und 12-14 Uhr. Eine Reservierung per E Mail oder Instagram wird empfohlen.
Die Tänzerinnen und Choreografinnen Anila Mazhari und Jessica van Rüschen stellen sich die Frage: “Lebe ich mein Leben, oder lebt mein Leben mich? Wie kann ich die Regie für mein eigenes Leben zurückgewinnen in einer Welt, die immer mehr Produktivität in immer kürzerer Zeit verlangt?”
“life like“ begegnet dem Spannungsfeld zwischen dem, was getan werden muss, und dem, was wir wirklich tun wollen. Verspieltheit und Verwunderung stehen als grundlegendes Prinzip der Arbeit im Vordergrund. In Bewegung und Live-Projektionen entsteht ein Dialog zwischen Selbstbestimmung und Anpassung. Eine visuelle und tänzerische Ode an die Schönheit des Selbst – und unsere absurde Realität.
“Ich wollte nicht leben, was kein Leben ist – das Leben ist zu kostbar” (Henry David Thoreau)
Ort: Tanzraum Faust, Zur Bettfedernfabrik 3, 30451 Hannover
Eine Produktion von Landerer & Company.
Gefördert von der Landeshauptstadt Hannover, Kulturbüro/Stiftung Niedersachsen.
Mit freundlicher Unterstützung vom Tanzbüro Hannover.
(Foto: Jubal Battisti)
Foto:
faust_life_like.jpg
Pures Theater: Nur die Bühne und der unterhaltsame Sog des Dramas. Es gibt kein Entrinnen, nur die nackte Bühne. Inspiriert von Publikumsvorgaben zeigen wir mit “Tapetenwechsel“ ein improvisiertes Kammerspiel in drei Akten, das ohne Ortswechsel oder filmische Schnitte auskommt.
Zusammengeworfen in einen Raum stehen die Figuren und ihre Beziehungen im Mittelpunkt. Mit der Intensität eines geschriebenen Stücks entfaltet sich das Drama mal komisch und mal bewegend. Das Format wurde unter dem Titel “The Naked Stage“ von Tim Orr, BATS Improv aus San Francisco entwickelt. Es spielen Uta Walter, Felix Engelmann und Thomas Jäkel von Theater ohne Probe aus Berlin gemeinsam mit Spielerinnen von Hannover 98.
Fotos:
31_05_faust_wa_hannover98.jpg
31_05_faust_wa_theater_ohne_probe.jpg
Es gäbe so viele Beschreibungen, die auf MC Rene zutreffen: Tiefenforscher des Rap, der Ausprobierende, ein undogmatischer Rap-Traditionalist oder auch einfach das Realste, was es im Deutschrap-Kosmos gibt. Im Laufe seiner 30 Jahre langen Karriere hat Rene so ziemlich alles erlebt: Er galt in den 1990ern als Rap-Wunderkind und Freestyle-Gott, wurde fame, ohne zu charten, moderierte ab 2000 Mixery Raw Deluxe, legte sich mit den gerade groß werdenden Galionsfiguren des Straßenraps an und zog sich nach dessen Siegeszug zurück.
Rene siedelte Mitte der Nullerjahre nach Berlin über, war in der Versenkung des Berliner Nachtlebens und der Call-Center-Maloche verschwunden. Doch es zog Rene zurück auf die Bühne: Er kündigte seine Wohnung, lebte ein Jahr lang im Zug mit dem Ziel, Comedian zu werden und schrieb ein Buch darüber. Am Ende seiner Reise kam er wieder dort an, wo er angefangen hat: Seit 2013 ist er zurück im Rap-Game und liefert wie nie zuvor.
Gemeinsam mit den Beatmakern Carl Crings und Figub Brazlevic bestieg er seinen kreativen Zenit, von dem er nicht mehr runterkommt. Anstatt sich zu wiederholen erweitert MC Rene stetig die Grenzen seines Kosmos. Anstatt dem Zeitgeist zu folgen, perfektioniert er seinen Style, entdeckt neue Flows und neue Stimmlagen und hat sich fürs entsprechende Sound-Design mit der Crème de la Crème der Beatmaker eingelassen.
Der musikalische Nomade ist angekommen: Rene hat mittlerweile zwei Alben mit Boom Bap-Wizard Figub Brazlevic eingespielt und immer wieder frische Einflüsse von jungen Beat-Jongleuren wie KOE The Flavekid oder Jules Hierro aufgenommen, was die musikalischen Handlungsspielräume erweitert und oben drauf gut fürs Gemüt ist, denn so ein musikalischer Rücken ist viel wert.
(Foto MC Rene & Figub Brazlevic: Philip Frowein)
Fotos:
31_05_faust_me_mc_rene.jpg
31_05_faust_me_mc_rene_figub_brazlevic.jpg
Faust hat das Original: Ob Grunge-Rock à la Nirvana oder Pearl Jam, Pop-Punk von Green Day und Konsorten, ob Crossover, ob Britpop, ob Break- und Beatpop oder die diversen One Hit Wonder von Bands wie Liquido und 4 Non Blondes – unsere DJs spielen alle relevanten Hits der 90er-Jahre.
Seid dabei und feiert mit uns das große Wiederhören mit Bands wie Limp Bizkit, Soundgarden, Guano Apes, Prodigy, Oasis, Cranberries, Skunk Anansie, Tanzfloor-Smashern des Eurodance wie SNAP oder Dr. Alban und vielen anderen.
Strictly nineties & strictly danceable!
(Fotos: Leona Ohsiek)
Fotos:
31_05_faust_60er_90er_party1.jpg
31_05_faust_60er_90er_party2.jpg
31_05_faust_60er_90er_party3.jpg
Beim Basic Spring Rave erwartet Euch eine treibende Nacht für alle, die Bässe lieben. An den Turntables stehen Chari, Andere und Erasmus. Rave on!
Einlass ab 18!