Gemeinsam. Selbst. Bestimmt.
Aktionstag zum solidarischen Handeln
Sa, 18.11.23
Stadtteilzentrum Bürgerschule Nordstadt
Rubrik: Gesellschaft
Einlass: frei
Öffnungszeiten: 11-18 Uhr
Heute veranstaltet das Bündnis “Menschenrechte grenzenlos” unter dem Motto “Gemeinsam. Selbst. Bestimmt.” einen großen Aktionstag zum Thema Selbstbestimmung im Stadtteilzentrum Bürgerschule.
Das Bündnis lädt zu einem Aktionstag mit Workshops, Kunst und Kultur. Können wir tatsächlich gemeinsam Selbstbestimmt handeln? Darüber soll diskutiert werden, um gemeinsame Aktionen und Forderungen für mehr Selbstbestimmung in Hannover zu entwickeln.
Workshops:
Stadtrundgang “Denk mal an” – Stadtrundgang entlang von Orten der Vielfalt in Hannover
Welche Geschichten sind in Hannovers Stadtraum sichtbar? Die Stadtführung zeigt Orte, erzählt von Ereignissen und stellt Menschen vor, die das gesellschaftliche Leben in Hannover positiv bereichert haben. Dabei wird kollektiv erinnert und verschiedenen Perspektiven Raum zum Ausdruck gegeben. Die Stadtführung findet im öffentlichen Raum und in deutscher Sprache statt. Sie ist barrierearm gestaltet.
Veranstalter*innen: Cameo Kollektiv e.V., kargah e.V.
Solidarisches Handeln als Mann – wie geht das?
Sich als Mann solidarisch für benachteiligte Personen und Gruppen einzusetzen ist wichtig, aber oftmals auch mit Stolperfallen verbunden. Welche Stolperfallen könnten das sein und wie kann mit ihnen umgegangen werden? Das wollen wir gemeinsam im Workshop ausloten: männlichkeitskritisch, diversitätssensibel und männlichkeitszugewandt zugleich.
Dieser Workshop richtet sich ausschließlich an Männer. Eine aktive Teilnahme während der Veranstaltung wird vorausgesetzt.
Referent: Manfred Brink, Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V.
Körperliche Selbstbestimmung – Theater-Workshop für Frauen
Was ist meine Entscheidung und wann wird mir meine Entscheidung abgenommen? Ein Workshop über die körperliche Selbst- und Fremdbestimmung. Wir arbeiten gemeinsam mit dem eigenen Körper, um die Grenzen der Selbst- und Fremdbestimmung herauszufinden.
Ein Workshop für alle, die sich als weiblich oder als Frauen identifizieren.
Türkische Übersetzung möglich.
Referentin: Kübra Kisakol (Theater-Macherin, Aktivistin)
Selbstbestimmung durch Bildung?
Online Begegnung mit Aktivist*innen aus Ghana
Wie selbstverständlich ist ein Zugang zu Bildung und wenn, zu welcher Art von Bildung? Welchen Einfluss haben dabei eine sichere Ernährung und der Klimawandel? Mit einem Austausch von Menschen in Deutschland und in Ghana stellen wir Selbstverständlichkeiten infrage und erforschen, wie und wann Selbstbestimmung beeinflusst wird.
Veranstalter*innen: Afropäa Hannover e.V. & VEN e.V., JANUN e.V.
Küche für alle – Cook & Talk
Mit der internationalen “Küfa” (Küche für alle) wollen wir Hannoveraner*innen in Dialog miteinander bringen. Wir schaffen einen Ort, an dem Geschichten geteilt werden und rücken den Zusammenhang von Kochen und Selbstermächtigung in den Fokus. Zum Abschluss gibt es ein gemeinsames Essen mit allen Teilnehmenden des Aktionstages.
Veranstalterin: Unter einem Dach gUG
Dürchgängiges Programm: Interaktive Ausstellung und Kunst-Aktionen
Ab 16:30 Uhr Musik und Tanz
Übersetzer*innen können bei Bedarf in mehreren Sprachen und Gebärdensprache angefragt werden.
Anmeldung für die Workshops bis zum 10.11. unter kultur@kargah.de
Ort: Stadtteilzentrum Bürgerschule Nordstadt, Klaus-Müller-Killian-Weg, 30167 Hannover
—-
Hintergrund:
2016 haben sich auf Initiative von Kargah e.V. 22 politische und kulturelle Organisationen im Rahmen des Tages der Menschenrechte, der jedes Jahr am 10. Dezember stattfindet, zu einem gemeinsamen Bündnis zusammengeschlossen, um auf aktuelle Menschenrechtsthemen aufmerksam zu machen. Wir möchten mit Euch diskutieren, uns streiten, gemeinsame Ideen, Visionen, neue Aktionsformen entwickeln und uns gemeinsam für die Umsetzung von freiheitlichen und demokratischen Rechten einsetzen. Hier und überall!
Die Veranstaltungen finden jedes Jahr zum Jahresende statt.
www.menschenrechte.kargah.de
Mneschenrechte grenzenlos @ Facebook