Eski Ustalar - Alte Meister
Türkische Senioren erzählen vom Alltag im Alter
Die erste Welle der Arbeitsmigration aus der Türkei nach Deutschland fand in den 1960er Jahren statt. Menschen, die dort einreisten, blieben und sind inzwischen Senior*innen. Ein Bewusstsein für ihre Erfahrungen und ihre Lebensrealitäten als “Arbeitsmigrant*innen” besteht in der Gesellschaft kaum.
Hasan Y. und Ali S. berichten also, wie sie als Arbeitskräfte angeworben wurden, ein Leben lang gearbeitet haben, geblieben sind und sich jetzt im Ruhestand befinden. Sie wollen diese “vergessene” Generation, auf deren Arbeitskraft der Reichtum dieses Landes auch gebaut ist, sichtbar machen. Ihre Ansichten und Einsichten betonen die Gemeinsamkeiten des Lebens im Alter.
Autorinnen sind in der Literatur erzählender Migrant*innen häufig vertreten, Männer selten. Das Projekt “Eski Ustalar – Alte Meister” lenkt deshalb den Blick auf die Erfahrung älterer Männer, auf
die ‘Schweigsamen‘.
Eine Dokumentation zum Projekt ist auf der Webseite www.eski-ustalar.de zu finden.
Das Projekt wird gefördert vom Landesverband Soziokultur Niedersachsen mit Mitteln des Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur, von der Stiftung Niedersachsen und der Stadt Hannover.
Foto:
14_11_faust_wa_alte_meister.jpg