Suchen
Veranstaltungen filtern nach...

Musik 21-Festival: Ensemble Megaphon


"Das Verstummen der Meere" – ein mediales Musiktheater über Mehr-haben-wollen und das Meer


So, 12.11.23

Warenannahme

Rubrik: Livemusik

Einlass: 14:30 Uhr

Beginn: 15 Uhr

VVK: 20 Euro (zzgl. Gebühren)

AK: 20 Euro

Ermässigt: 5 Euro

Ein multimediales Musiktheater über das Meer und das menschliche Immer-mehr-haben-Wollen: Dafür hat das Ensemble Megaphon ein Team aus Schauspieler*innen, Tänzer*innen, Musiker*innen und Wissenschaftler*innen zusammengestellt, die sich aus verschiedenen Perspektiven kreativ, humorvoll und kritisch den Kipppunkten des fragilen Ökosystems Meer annähern. Nur ein schmaler Grat trennt die Bilder und Visionen von Schönheit, Vielfalt und Reichtum dieser Naturerscheinung von solchen von Verschmutzung, Ausbeutung, Furcht und Tod.

Das zunehmende Verstummen der Klänge des Meeres durch Umweltverschmutzung sind Thema dieses Konzerts. In Form einer Musik-Tanz-Licht-Installation tauchen die Künstler*innen des Ensemble Megaphon in die Ozeantiefen und schwimmende Klänge ein. In einer zwischen experimenteller Musik und Free-Jazz-Improvisation schwebenden Installation performen sie verschiedene Ver-Stimmungen des Meeres. Es erklingt Musik von Eliane Radique, Charles Trenet und eigene Stücke und Improvisationen.

Das Ensemble Megaphon ist ein Pool von internationaler Solist*innen unterschiedlicher Kunstgattungen. Von Beginn an liegt der schöpferische Schwerpunkt des experimentellen Musik-Ensembles sowohl auf den Schnittstellen zwischen Neuer Musik, Musiktheater, konzeptueller Improvisation und Live-Elektronik als auch in der Gegenüberstellung von Avantgarde mit Alter Musik. Ein wichtiges Anliegen sind interdisziplinäre und transkulturelle thematische Projekte. In Kooperation mit Musiktheaterpädagog*innen realisiert das Ensemble regelmäßig partizipative pädagogisch-künstlerische Workshops.

www.ensemble-megaphon.com

“Kipppunkte” – das Musik 21-Festival 2023

Kipppunkte gibt es in Soziologie, Physik, Wirtschaft. In den Künsten: der Entwicklung von Stil-Epochen, Künstler*innen-Biographien, formaler und ästhetischer Gestaltung. In digitalen und analogen Infra- und Netzwerk-Strukturen. In der Klimatologie als Point of no Return. Die Welt wandelt sich, sorgt und beunruhigt viele. Bei aller Instabilität und Überforderung ist sie auch Inspiration und Katalysator für neue künstlerische Reaktionen. Der kreative Zugang zu unseren Umwelten, der provokante Umgang mit dem, was das (gute) Leben bedroht, das Verstärken von Formen liebevollen Miteinanders muss sich in unsteten Zeiten neue Wege bahnen: Mit einem breiten Veranstaltungsspektrum spürt das Musik 21-Festival dem Wesen von Mikro- und Makro-Veränderungen nach und nähert sich so dem Wesen unserer Zeit an.

auführliche Infos:
www.musik21festival.de

VVK exklusiv über Reservix!

Foto:
12_11_faust_wa_musik21_ensemble_megaphon.jpg