Vernissage: Klima-Bewegungen
Klima-Protest und Kriminalisierung. Auftaktveranstaltung zur Ausstellung
Fr, 18.08.23
Warenannahme
Rubrik: Ausstellung / Gesellschaft
Einlass / Beginn: 19 Uhr
Eintritt: frei / Spenden sind willkommen!
Die Protestbewegungen gegen die unzureichende Klima-Politik sind einer Welle von Kriminalisierungen ausgesetzt, die von der Kriminalisierung der “Letzten Generation” durch den §129 (Kriminelle Vereinigung) bis hin zur Beobachtung der Bewegung “Ende Gelände” durch den Verfassungsschutz reicht. Für Aktive aus der Anti-AKW-Bewegung, dem Gentechnik-Widerstand, kurdische Gruppen oder der Häuserkampf-Bewegung der 1980er-Jahre sind dies die altbekannten Instrumente, mit denen bereits in der Bundesrepublik (damals noch mit § 129a) versucht wurde, politische Protestbewegungen soweit zu spalten und einzuhegen, dass sie für die Regierenden kein Problem mehr darstellen.
Wir wollen zum Auftakt der Foto-Ausstellung “Klima-Bewegungen” mit Akteur*innen aus den Bewegungen auf einer Podiumsdiskussion diskutieren über Widerstandsformen und inhaltliche Positionen, ihre Kriminalisierung und wie damit umzugehen ist.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung Klima-Bewegungen. Der Besuch der Ausstellung ist grundsätzlich frei. Sie wurde von der VG Bildkunst und durch ein Crowdfunding unterstützt. Spenden zur Deckung der Ausstellungskosten werden gerne angenommen!
Klima-Bewegungen
Eine Foto-Ausstellung über die Proteste für Klimagerechtigkeit
Ausstellungsdauer:
Sonntag, 20. August bis Donnerstag, 31. August 2023
Vernissage: Freitag, 18. August, 19 Uhr
Finissage: Donnerstag, 31. August, 19 Uhr
Öffnungszeiten: Di bis Fr 15-19 Uhr / Sa 15-20 Uhr / So 14-18 Uhr
Eintritt frei / Spenden willkommen!
(Fotos: Tim Wagner)
Die Ausstellung wird durchgeführt in Kooperation mit der Rosa Luxemburg Stiftung Niedersachsen.
Fotos:
faust_wa_baumhaussiedlung_im_dannenroeder_wald.jpg
faust_wa_ende_gelaende_proteste_vor_leipzig.jpg
faust_wa_kohlebagger_vor_luetzerath.jpg
faust_wa_baumhaeuser_in_luetzerath.jpg