Aufruf zur Veränderung
Wege zu einer anti-rassistischen Gesellschaft. Film und Podiumsdiskussion
Positive gesellschaftliche Veränderungen gelingen nur gemeinschaftlich und erfordern die Zusammenarbeit vieler! Anti-Rassismus bedeutet Arbeit auf vielen Ebenen – einschließlich politischer Aktivitäten, der Veränderung von Systemen und Gesetzen, der Bildung von Bewusstsein. Was macht eine anti-rassistische Gesellschaft aus? Wo stehen wir, welche konkreten Strategien helfen uns? Der Film aus dem Projekt “Zusammenleben in Vielfalt” lässt Stimmen von Rassismus-Betroffenen zu Wort kommen. Robin Alberding wird als Filmemacher Erfahrungen aus dem Entstehungsprozess teilen.
Nach der Filmvorführung folgt eine Podiumsdiskussion mit Djenabou Diallo-Hartmann (Abgeordnete im Landtag Niedersachsen, Bündnis 90/Die Grünen), Hülya lri (lntegrationsmanagerin, Ratsfraktion SPD), Bettina Döhring (Bereichsleiterin Migration und Integration) und Markus Häckl (Dezernatsleiter für Prävention und Kriminalitätsbekämpfung, Polizeidirektion Hannover). Es moderiert Adama Logosu-Teko (Vorsitzender des Haus der Kulturen Braunschweig).
Eine Veranstaltung der Initiative für Internationalen Kulturaustausch IIK e.V. und des Migrant*innenSelbstOrganisationsNetzwerkes MiSO.