Suchen
Veranstaltungen filtern nach...

19 Veranstaltungen rund um das Thema Zugangsbarrieren wurden im November und Dezember 2022 in Hannover vom Bündnis “Menschenrechte grenzenlos” präsentiert. Darunter Vorträge, Workshops, Ausstellungen und Filmvorführungen.

Welche Blockaden werden Menschen in den Weg gelegt, die nicht der Norm entsprechen? Sei es armen Menschen, Geflüchteten oder Menschen mit Beeinträchtigungen. Wo wird ihre Teilhabe eingeschränkt und was kann die Politik und Zivilgesellschaft dagegen tun? Die Veranstaltungsreihe beleuchtete unterschiedliche Themenbereiche von Inklusion über Rassismus bis hin zu frauen*politischen Fragestellungen. Außerdem wurd über politische Barrieren und Konflikte in Deutschland und anderen Ländern diskutiert.

Am 10. November fand eine große Auftaktveranstaltung im Kulturzentrum Pavillon statt. Vier Aktivist*innen aus Hannover, darunter Vertreter*innen der Landesarmutskonferenz, Selbstbestimmt Leben Hannover e.V., Aktiv dabei sein e.V. und des Asphalt-Magazins, diskutierten über gesellschaftliche Barrieren und neue Ideen für eine inklusive Stadtgesellschaft. Am 26. November veranstaltete das Bündnis einen großen Workshoptag im Stadtteilzentrum Ricklingen. Hier wurden gemeinsam Ideen und Aktionen entwickelt, um gesellschaftliche Barrieren aufzulösen. Die Teilnehmenden sprengten Schönheitsideale, lernten Gebärdensprache und tauschten sich über ihre Rechte aus.

Hintergrund:
2016 haben sich auf Initiative von Kargah e.V. 22 politische und kulturelle Organisationen im Rahmen des Tages der Menschenrechte, der jedes Jahr am 10. Dezember stattfindet, zu einem gemeinsamen Bündnis zusammengeschlossen, um auf aktuelle Menschenrechtsthemen aufmerksam zu machen. Wir möchten mit Euch diskutieren, uns streiten, gemeinsame Ideen, Visionen, neue Aktionsformen entwickeln und uns gemeinsam für die Umsetzung von freiheitlichen und demokratischen Rechten einsetzen. Hier und überall!

Die Veranstaltungen finden jedes Jahr zum Jahresende statt.

www.menschenrechte.kargah.de
Mneschenrechte grenzenlos @ Facebook

Gefördert durch die Stadt Hannover – Fachbereich Kultur, durch die Bürgerstiftung Hannover aus Mitteln des Fonds auf Augenhöhe und die Lotto-Sport-Stiftung Niedersachsen.

Informationen zum Veranstaltungsprogramm 10.11.2022 – 17.12.2022:

Menschenrechtszeitung 2020 / Bündnis Menschenrechte grenzenlos:

Förder*innen unserer Projekte:

  • Stadt Hannover
  • Region Hannover
  • Bezirksrat Linden-Limmer
  • Nds. Ministerium für Wissenschaft und Kultur
  • Bundesministerium für Bildung und Forschung
  • Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • TUI-Stiftung
  • Heinrich-Böll-Stiftung
  • Klosterkammer Hannover
  • Lotto-Sport-Stiftung
  • JobCenter Region Hannover
  • Stiftung Sparda-Bank Hannover
  • Stiftung Niedersachsen
  • Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft
  • Nds. Landesamt f. Soziales, Jugend u. Familie
  • Stiftung niedersächsische Gedenkstätten
  • Amadeu Antonio Stiftung
  • Stiftung Edelhof
  • Linden-Limmer-Stiftung
  • Stadt Hannover, Sachgebiet Stiftungen, Geistliches Lehnregister
  • Fonds Soziokultur e.V.

Partner*innen unserer Projekte:

  • kargah
  • Wissenschaftsladen Hannover
  • IGS Linden
  • Quartier e. V.
  • Otto-Brenner-Akademie
  • Bürgerbüro Stadtentwicklung
  • Ingenieurgemeinschaft agwa
  • büro freiraum und umwelt
  • Lebendiges Linden
  • Geobasisinformation
  • IIK
  • Vietnam-Zentrum Hannover
  • MiSo-Netzwerk Hannover
  • DGB-Chor Hannover
  • Freizeitheim Linden
  • Arkadas
  • Günes
  • gEMiDe beim BTEU
  • Stadt Hannover
  • Niedersächsischer Verband deutscher Sinti e.V.
  • Afrikanischer Dachverband Nord
  • Goethe Institut München
  • Netzwerk Erinnerung und Zukunft
  • Leibniz Universität Hannover,
    Studiengang Darstellendes Spiel
  • LAG Soziokultur Niedersachsen
  • WG-gesucht.de